Weltkrise
|
Leitartikel
|
Systemkollaps: Der Teufelskreis uneinlösbarer Finanzversprechen
|
Wirtschaft
|
Englands Eisenbahn: viel Schrott, wenig Bahn
Schüssels Kehrtwende
Enron: gestorben, verdorben
Gewinnt "Commander Wu" die Deutschen für den Transrapid?
|
Deutschland
|
Eine untaugliche Cover-Story
Lehren aus der klassischen Tragödie
"Der beste Rat ist, die Wahrheit zu sagen"
Helga Zepp- LaRouche spricht zu Berliner Handwerkern
|
Europa
|
Italien als Pfeiler der Landbrücke
Ein New Yorker in Warschau
Russische Wissenschaftler begeistert über LaRouche und Wernadskij
Ungarn: Angst vor einem Flächenbrand
|
- TEIL II -
|
Aus aller Welt
|
Trügerische "Erfolge" in Afghanistan
Ökumenisches Friedensgebet
Ariel Scharon und das Massaker von Sabra und Schatila
Prinz Hassan: Das Große Spiel ist zu uns zurückgekehrt
|
Amerika
|
Los Angeles: Bürgerversammlung zum "Dialog der Kulturen"
|
Wissenschaft
|
Ein Großprojekt zur Erforschung der adulten Stammzellen!
Der menschliche Klon: eine Ente?
Mephisto-Projekt
Wissenschaft muß dem Menschen dienen
Das "Embryonen- schutzgesetz"
|
|
Jahrgangs-CD:
Neue Solidarität
Ibykus und FUSION
|
|
|
Leitartikel

Systemkollaps: Der Teufelskreis
uneinlösbarer Finanzversprechen
Die Politik des IWF ist gescheitert. Daran ändern auch Vorstöße in Richtung eines Konkursverfahrens für bankrotte Staaten nichts. Denn längst rollt eine ganze Lawine von
Staatsbankrotten, die kein "Rettungspaket" mehr aufhält.
Wirtschaft

Englands Eisenbahn: viel Schrott, wenig Bahn
Der akute Notstand bei dem britischen Netzbetreiber Railtrack
ist nur ein Aspekt der verheerenden Lage des gesamten englischen
Verkehrssektors. Inzwischen wird ganz offen vom "völligen
Fehlschlag der Privatisierung" gesprochen. Im Verkehrsbereich ist England das Schlußlicht in Europa.
Schüssels mißlungene Kehrtwende
Weil Infrastrukturprogramme die Wirtschaft nicht gleich in
Schwung bringen können, läßt man sie lieber gleich ganz bleiben.
Enron: gestorben, verdorben
Im Jahr 2000 war Enron noch der siebtgrößte Konzern der USA.
Jetzt ist er bankrott.
Gewinnt "Commander Wu" die Deutschen für den Transrapid?
Deutschland

Eine untaugliche Cover-Story
Weltweit wachsen die Zweifel, daß es "Bin Laden war", der für
die Anschläge vom 11. September die Verantwortung trägt. Der
Spiegel will nun mit seiner Serie "Die Krieger von Pearl
Harburg" der offiziellen Version der Ereignisse neues Leben
einhauchen.
- Bürgerrechtsbewegung Solidarität -
Geschichte im Umbruch: Lehren aus der klassischen Tragödie
Die folgende Rede hielt der amerikanische Präsidentschaftskandidat Lyndon LaRouche auf dem Bundesparteitag der Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo) am 17. November in Mainz.
Lyndon LaRouche in Mainz.
Foto: Christopher Lewis
"Der beste Rat ist, die Wahrheit zu sagen"
Auszüge aus der Diskussion mit Lyndon LaRouche auf dem
Bundesparteitag der Bürgerrechtsbewegung Solidarität am 17.
November in Mainz.
- Schiller-Institut -
Helga Zepp-LaRouche spricht vor Berliner Handwerkern
Europa

Italien als Pfeiler der Landbrücke
Nur einen Monat nach seinem letzten Besuch in Rom sprach LaRouche erneut
mit hochrangigen italienischen Politikern über Auswege aus der Weltkrise.
Lyndon LaRouche (Mitte) diskutierte in Rom mit dem Direktor des Arbeitsministeriums Dr. Nino Galloni (rechts) und dem Ökonomen Prof. Roberto Panizza (links).
Foto: Neue Solidarität
|