| |
Amerika

Eine historische Intervention
In einer live im Internet übertragenen Rede forderte
US-Präsidentschaftskandidat LaRouche am 24. Januar Politiker und
Bürger auf, mehr Verantwortung für das Schicksal der
Zivilisation zu übernehmen.
Weiterlesen ( 14 KB): frei
Aus aller Welt

Aggressive Geopolitik Amerikas in Zentralasien
Während in Afghanistan weitgehend Chaos herrscht, errichten die
USA permanente Militärbasen in allen zentralasiatischen Ländern.
Nicht nur in Rußland meint man, von England und Amerika
"verraten und hereingelegt" worden zu sein.
"Friedenskoalition" gegen Scharons Kriegspolitik
Eine dreitägige Konferenz in Südafrika und hochrangige Gespräche
in Frankreich geben dem israelisch-palästinensischen Friedenslager neuen Auftrieb.
|
Israel wegen Geldwäsche unter Druck
Weil Israel auf der OECD-Liste der "Geldwäscheparadiese" weit
oben steht, nehmen zwei französische Großbanken keine
israelischen Schecks mehr an.
|
Wissenschaft

Rückkehr zum Mond... und weiter zum Mars
Die lunaren Helium-3-Tankstellen für
intergalaktische Flüge warten auf Eröffnung
In Berlin trafen sich vom 14.-16. Januar Raumfahrtexperten aus
aller Welt zu der von dem Deutschen Zentrum für Luft- und
Raumfahrt (DLR) veranstalteten Konferenz "New Views of the
Moon". Im Zentrum der Diskussionen standen ungelöste Rätsel der
Mondforschung wie auch der Ausblick auf in nächster Zeit
anstehende Raumfahrtprojekte.
Von Lothar Komp
Künstlerische Darstellung einer Mondbasis nahe des Mondpols, wo große Wasservorkommen vermutet werden.
Bild: Pat Rawlings/SAIC/NASA JSC
Bibliothek

Raimundus Lullus, der Weise von Mallorca
Ein Beitrag zum ökumenischen Dialog
Von Muriel Mirak-Weißbach
Leonardo da Vinci und die "sphärische Perspektive"
Vor 550 Jahren, am 15. April 1452, wurde in Vinci bei Empoli der
große Künstler und Naturforscher Leonardo da Vinci geboren. Das
Jahr 2002 ist also ein "Leonardo-Jahr". Unsere neue Serie führt
mitten hinein in die Geheimnisse der Malkunst, die Leonardo
zweifellos deswegen zu einer solchen Meisterschaft entwickeln
konnte, weil er dabei Naturforschung im umfassendsten Sinn betrieb.
4. Folge: Leonardo und Leibniz
Von Theodore Andromidas
|