|
"Empire Europa": zum Scheitern verurteilt!
|
|
Offener Brief an die SPD
Von der Volkspartei zur Randpartei
Die Eurasische Landbrücke führt auch durch Deutschland
Warnung: Nazi-Spam
|
|
Wladimir Putin sagt nichts ohne Vorbedacht
REACH: Chemikalien- politik der EU
|
|
Robert Coopers "liberaler Imperialismus"
|
|
|
11. September: Noch mehr Fragezeichen
Lyndon LaRouche zum 11. September
Seymour Hersh vergleicht Neocons mit Manson-Sekte
LaRouche in 2004
"Schlimmer als Watergate"
"Imperiale Selbstüberhebung"
Eulenspiegel
Kongreß prüft Cheneys Lügen
|
|
Israel in Kurdistan
|
|
Vom Regen in die Traufe
Der "Sexkongreß für kulturellen Faschismus"
|
|
Über Zölle und Handel
|
| |
Jahrgangs-CD: Neue Solidarität Ibykus und FUSION
|
|
| |
11. September: Noch mehr Fragezeichen
Die Anhörungen und Stabsberichte der "9/11-Kommission" haben neue Erkenntnisse erbracht, wie (und zum Teil auch warum) am 11. September 2001 die regulären Sicherheitsvorkehrungen versagten:
Die US-Luftverteidigung (NORAD) hatte zu tun mit einer Stabsrahmenübung unter "Kriegsbedingungen", die zudem für Verwirrung sorgte.
Der diensthabende General des Führungszentrums in Pentagon ließ sich ab 8.30h von einem Untergebenen vertreten.
Die Verbindung zwischen ziviler Flugüberwachung und Militär kam trotz klarer Vorschriften nicht zustande.
Das nationale Flugverbot verhängte nicht die zivile oder militärische Führung, sondern ein Neuling an seinem ersten Arbeitstag.
Weiterlesen ( 30 KB): frei
|
Der frühere Gouverneur von New Jersey Thomas Kean ist Vorsitzender der 9/11-Kommission.
|
Lyndon LaRouche zum 11. September
Die Protokolle der 9/11-Kommission lesen sich großenteils wie eine Illustration der Einschätzung, die der amerikanische Oppositionspolitiker LaRouche unmittelbar am 11. September 2001 und danach geäußert hat.
Weiterlesen ( 16 KB): frei
|
|
Während sich die Anschläge ereigneten, war LaRouche zu Gast in der Talkshow von Jack Stockwell in Utah (hier links im Bild bei einer Veranstaltung am 4. Februar 2004 mit LaRouche).
|
Seymour Hersh vergleicht Neocons mit Manson-Sekte
An der Universität Chikago hielt Seymour Hersh eine Rede zum Thema Abu Ghraib, amerikanische Politik und Journalismus, in der er die Neocons aufs Korn nahm und die Bedeutung der kommenden Wahlen besonders hervorhob.
| |
LaRouche in 2004
|
"Schlimmer als Watergate"
|
Eulenspiegel
|
Auch Verleumden will gelernt sein
|
|
"Imperiale Selbstüberhebung"
|
Kongreß prüft Cheneys Halliburton-Lügen
Israel in Kurdistan
Seymour Hershs neuesten Enthüllungen zufolge will die Regierung Scharon im Irak auf die Gründung eines Kurdenstaates hinarbeiten, weil sie überzeugt ist, daß die USA im Irak nicht gewinnen können.
|