Neue Solidarität
Nr. 42, 13. Oktober 2004
* * * Internetforum mit Helga Zepp-LaRouche * * *
  • 15 Jahre nach der Revolution: Kampf gegen Betonköpfe geht weiter
  • Wie können wir Deutschland
    wirklich einen?
  • Die Macht
    des Gesanges
  • Kommt nun
    die Schillerzeit?
  • Online- Diskussionsforum
  • Koalition der
    Willigen bröckelt
  • Streit um EU-Verfassung
  • Argentinien soll in die Knie gezwungen werden
  • Emissionszertifikate: Handel mit "Ver- schmutzungsrechten"
  • Rußland und das Kioto-Protokoll
  • Eurasien mit
    dem Transrapid
  • USA: Schluß
    mit dem Wahnsinn!
  • Eulenspiegel
  • Irak in die
    Sackgasse getrieben
  • Prinz von Marokko warnt vor Krieg gegen Syrien und Iran
  • Herzlichen Glückwunsch,
    Tibor Kováts!
  • Graf Széchenyi und Kardinal Mindszenty
  • Schillerfrühling im Bücherherbst
  • Schneewittchen realistischer als The Day after Tomorrow
  •  
    Jahrgangs-CD:
    Neue Solidarität
    Ibykus und
    FUSION


     
     


    LEITARTIKEL

    15 Jahre nach der Revolution:
    Kampf gegen Betonköpfe geht weiter

    1989-2004: Die Betonköpfe von heute, die sich die Montagsdemos und andere Proteste totwünschen, könnten sich genauso irren wie ihre Vorläufer vor 15 Jahren. Heute gilt es, die Regierung dazu zu bewegen, die absurde Wirtschaftspolitik ihrer Agenda 2010 zu ändern und das EU-Maastricht-Korsett abzuschütteln.
    Weiterlesen (10 KB): frei

    Mit den Montagsdemos in Leipzig 1989 begann die friedliche Revolution, die zur
    Wiedervereinigung Deutschlands führte. Heute geht es bei den Demonstrationen um
    nicht minder Wichtiges: Deutschland
    und Europa
    müssen die Wirtschaftskrise durch eine Politik der produktiven Wertschöpfung überwinden.
    Fotos:
    Neue Solidarität/
    Maria Schmitz

    3 Monate zur Probe! Die Neue Solidarität online


    DEUTSCHLAND

    Wie können wir Deutschland wirklich einen?

    Die BüSo-Vorsitzende Helga Zepp-LaRouche hielt am 25. September 2004, dem zweiten Tag der Konferenz des Schiller-Instituts, die folgende zukunftsweisende Rede.
    Weiterlesen (61 KB): frei

    Helga Zepp-LaRouche (links) mit Mitgliedern
    der LaRouche- Jugendbewegung während der Konferenz des Schiller-Instituts.

    Die Macht des Gesanges

    Ein Bericht über den Sternmarsch auf Berlin vom 2. Oktober. Musik ist das "PotenzreZEPPt" für die Montagsdemonstrationen.
    Weiterlesen (7 KB): im Abo

    Die "singende" LaRouche- Jugendbewegung auf der zentralen Kundgebung in Berlin am 2. Oktober.
    Wie sich auch bei den Montagsdemonstrationen zeigte, ist Musik das beste Mittel gegen Pessimismus. Dann wird der Kopf frei für die Suche nach einer besseren politischen Alternative.
    Foto: Wolfgang Lillge

    - Kommentar -

    Kommt nun die Schillerzeit?

    Weiterlesen (11 KB): im Abo
    Ab nächste Woche auf www.solidaritaet.com:
    Online-Diskussionsforum
    Weiterlesen (1 KB): frei


    EUROPA

    Koalition der Willigen bröckelt

    Polen will seine Truppen bis Ende 2005 aus dem Irak abgezogen haben.
    Weiterlesen (6 KB): im Abo

    Frankreich: Streit um EU-Verfassung

    In der Auseinandersetzung um die EU-Verfassung geht es auch um die grundlegende wirtschaftspolitische Orientierung des Landes.
    Weiterlesen (5 KB): im Abo


    WIRTSCHAFT

    Argentinien soll in die Knie gezwungen werden

    Der Internationale Währungsfonds droht Argentinien mit dem wirtschaftlichen Ruin, sollte Präsident Kirchner seinen Widerstand nicht aufgeben.
    Weiterlesen (11 KB): im Abo

    Emissionszertifikate: Handel mit "Verschmutzungsrechten"

    Mit der Umsetzung des Emissionsschutzgesetzes wird das Industrieland Deutschland in eine "postindustrielle Dienstleistungsgesellschaft" verwandelt, was für ein dicht besiedeltes Land ohne Bodenschätze fatal wäre.
    Weiterlesen (23 KB): im Abo

    Rußland und das Kioto-Protokoll

    Die russische Regierung hat das Kioto-Protokoll gebilligt. Damit ist es jedoch noch nicht angenommen. Die Duma muß darüber abstimmen. Putins Berater Alexander Illarionow lehnt es nach wie vor ab, da es jeglicher wissenschaftlicher Grundlage entbehre und für Rußland ein "wirtschaftliches Auschwitz" bedeuten würde.
    Weiterlesen (12 KB): im Abo

    - Pressestimme -

    Eurasien mit dem Transrapid

    Am 29.9. dieses Jahres erschien in der Internetzeitung "Eurasisches Magazin" ein bemerkenswerter Artikel über die Einsatzmöglichkeiten des Transrapid zwischen "Europa und Asien". Es folgen Auszüge.
    Weiterlesen (13 KB): frei

    - Schiller-Institut -

    Wer wir sind, was wir wollen,
    was wir tun...

    Live-Debatte auf der letzten Konferenz des Schiller-Instituts im März 2003 in Bad Schwalbach über die Eurasische Landbrücke, die Kriegstreiber in Washington und die Internationale LaRouche-Jugendbewegung - alles in diesem Buch, das soeben frisch vom Drucker eingetroffen ist.

    Wiederaufbau einer kaputten Welt

    260 S. 12,80 Euro plus Versand

    Zu bestellen bei Dr. Böttiger-Verlag:
    Fax 0611-77861-18 oder
    E-Mail: verlag@solidaritaet.com