|
Auch unter Bush II: "Es ist die Wirtschaft, Dummkopf!"
|
|
Wir sind noch da!
Berlin - wie es sinkt und verkommt
Der unerträgliche Herr Trittin
Neokonservative Attacken auf die Mitbestimmung
BüSo: Mitbestimmung ist ein Verfassungsrecht!
Was sich lohnt, ist für die Zukunft zu kämpfen!
Schattenbild der Staatskunst
Bauerndemo in Berlin
Eulenspiegel
Grippealarm: Es braut sich was zusammen
Wer gewinnt den Kampf um Deutschland?
|
|
Warnung vor neuem Schwarzen Freitag
Kommt die Renaissance der Kernenergie?
|
|
"Schon der Begriff 'Verfassung' birgt Sprengstoff!"
Imperialen Überschwang
Barrosos Fiasko
Sarkozy ā la Bonaparte
|
|
|
Schlimmer als '29-33
Ermittlungen gegen Cheney laufen weiter
Ein neues Watergate?
McGovern für konstruktive Opposition
|
|
"Nach Arafat" und nach Scharon
Auch der Jemen braucht die Landbrücke
|
|
"Dreiundzwanzig Jahre, und nichts für die Unsterblichkeit getan!"
Schiller mit den Augen Nietzsches
Schillerfest 2004: 200 Jahre "Wilhelm Tell"
20 Jahre Schiller-Institut: eine Chronologie
|
| |
Jahrgangs-CD: Neue Solidarität Ibykus und FUSION
|
|
| |
Auch unter Bush II: "Es ist die Wirtschaft, Dummkopf!"
Kerrys Team versäumte es, rechtzeitig die realwirtschaftliche Lage zum Kernthema des Wahlkampfes zum machen, wie es LaRouche gefordert hatte. Dagegen gelang es den republikanischen Wahlstrategen, die christlichen Fundamentalisten für Bush und Cheney zu mobilisieren.
|
Am 4. November rief George Bush sein Kabinett zum ersten Mal nach der Wahl und zum ersten Mal nach drei Monaten wieder zusammen. Lyndon LaRouche in einem Kommentar: "Präsident George W. Bush könnte bald sehr schmerzliche Gründe dafür haben, sich zu wünschen, er sei nie gewählt worden."
|
Foto: Weißes Haus
|
|
Wir sind noch da!
| |
Berlin - wie es sinkt und verkommt
Armut und Arbeitslosigkeit nehmen zu, und die politische Führung gibt sich um so arroganter, je konzeptionsloser sie wird.
|
Der unerträgliche Herr Trittin
Neokonservative Attacken auf die Mitbestimmung
Das Mitbestimmungsrecht, seit 1976 Gesetz, wurde 1979 vom BVG bestätigt. Seit den 90er Jahren versuchen die Neocons in den Arbeitgeberverbänden und Wirtschaftsinstituten, die Mitbestimmung wieder abzuschaffen oder auszuhebeln.
| |
Mitbestimmung ist ein Verfassungsrecht!
Neoliberale Wirtschaftsführer schießen sich auf die Mitbestimmung ein. Der BüSo-Landesvorsitzende von NRW, Karl-Michael Vitt, will das nicht hinnehmen.
|
LaRouche-Jugendbewegung: Das einzige, was sich lohnt, ist, für die Zukunft zu kämpfen!
Alexander Pusch berichtet über ein ideenreiches Wochenendseminar, das vom 29.-31. Oktober 2004 in der Oberlausitz stattfand.
| |
eine "Sternstunde der Menschheit" - aber die eigentliche Wiedervereinigung
Deutschlands muß erst noch geschafft werden!
- Helga Zepp-LaRouche
|
Schattenbild der Staatskunst
Am 2. November sprach der frühere sächsische Ministerpräsident Prof. Kurt Biedenkopf im Plenarsaal des Dresdner Rathauses über das Thema "Welche Zukunft hat unsere Gesellschaft?"
Bauerndemonstration in Berlin
Sinkende Erzeugerpreise zwingen viele Landwirte, ihren Betrieb aufzugeben.
| |
Eulenspiegel
|
Auch wir foppen das Volk
|
|
- Gesundheit -
Grippealarm: Es braut sich was zusammen
Die Qualität der Gesundheitsversorgung sinkt überall. Niemand sollte sich der Illusion hingeben, irgendein Land bliebe von einer neuen Epidemie verschont.
|