|
Auch unter Bush II: "Es ist die Wirtschaft, Dummkopf!"
|
|
Wir sind noch da!
Berlin - wie es sinkt und verkommt
Der unerträgliche Herr Trittin
Neokonservative Attacken auf die Mitbestimmung
BüSo: Mitbestimmung ist ein Verfassungsrecht!
Was sich lohnt, ist für die Zukunft zu kämpfen!
Schattenbild der Staatskunst
Bauerndemo in Berlin
Eulenspiegel
Grippealarm: Es braut sich was zusammen
Wer gewinnt den Kampf um Deutschland?
|
|
Warnung vor neuem Schwarzen Freitag
Kommt die Renaissance der Kernenergie?
|
|
"Schon der Begriff 'Verfassung' birgt Sprengstoff!"
Imperialen Überschwang
Barrosos Fiasko
Sarkozy ā la Bonaparte
|
|
|
Schlimmer als '29-33
Ermittlungen gegen Cheney laufen weiter
Ein neues Watergate?
McGovern für konstruktive Opposition
|
|
"Nach Arafat" und nach Scharon
Auch der Jemen braucht die Landbrücke
|
|
"Dreiundzwanzig Jahre, und nichts für die Unsterblichkeit getan!"
Schiller mit den Augen Nietzsches
Schillerfest 2004: 200 Jahre "Wilhelm Tell"
20 Jahre Schiller-Institut: eine Chronologie
|
| |
Jahrgangs-CD: Neue Solidarität Ibykus und FUSION
|
|
| |
Viel schlimmer als 1929-33
Ermittlungen gegen Cheney laufen weiter
Nach der Wahl werden die zahlreichen Ermittlungsverfahren gegen Vizepräsident Cheney und sein früheres Unternehmen Halliburton wieder ins Rampenlicht rücken.
| |
Ein neues Watergate?
|
McGovern für konstruktive Opposition
Palästina "nach Arafat" und nach Scharon
Mit Bushs Wahlsieg ist eine noch stärkere Unterstützung für die Fanatiker in Israel wie Scharon und Netanjahu zu erwarten. Doch die Opposition gegen Scharon wächst, vor allem in seiner eigenen Partei. Seine Absetzung ist nicht auszuschließen.
|
|
Der historische Händedruck auf dem Rasen vor dem Weißen Haus am 13. September 1993 besiegelte die "Osloer Prinzipienerklärung": Rabin links, Arafat rechts, Präsident Clinton in der Mitte.
|
- Interview -
Auch der Jemen braucht die Landbrücke
An der diesjährigen Konferenz des Schiller-Instituts Ende September nahm auch eine Delegation aus der Republik Jemen teil. Gabriele Liebig und Hartmut Damrau
|
|
interviewten am 7. Oktober die vier jungen Männer: Abdusalam Ahmed Al Dahebi, Saleh Al Sanady, Nasser Al Hejri und Ibrahim Al Dhafer.
|
Die jungen Jemeniten und ihre Gesprächspartner: (v.l.n.r.) Nasser Al Hejri, Ibrahim Al Dhafer, Hartmut Damrau, Gabriele Liebig, Abdusalam Ahmed Al Dahebi und Saleh Al Sanady.
|
"Dreiundzwanzig Jahre, und nichts für die Unsterblichkeit getan!"
Zu Schillers 245. Geburtstag: "Schiller selber lesen!"
Weiterlesen ( 12 KB): frei
- Buchbesprechung -
|
|
Schiller mit den Augen Nietzsches
Buchbesprechung - Rüdiger Safranski, "Friedrich Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus", Hanser Verlag, September 2004, ISBN 3446205489, Euro 25,90.
|
|