|
|
Von Harley Schlanger
Eine Reihe jüngster Ereignisse hat die Spannungen zwischen den Nationen der transatlantischen Welt und China in einer Weise erhöht, die von der Leiterin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, als „zunehmend besorgniserregend“" bezeichnet wurde. Die Spannungen zeigten sich bei der Eröffnung eines Treffens in Alaska zwischen hochrangigen Vertretern der USA – Außenminister Antony Blinken und Sicherheitsberater Jake Sullivan –, und Chinas – Außenminister Wang Yi und dem Direktor des Zentralkomitees für Auswärtige Angelegenheiten Yang Jiechi –, als Blinken eine Standardlitanei von Anschuldigungen gegen China vorlas, was eine scharfe Gegenrede der Chinesen auslöste. Zwar äußerten beide Seiten nach dem Treffen ihre Zufriedenheit – auch wenn die endgültigen Ergebnisse noch unklar sind –, dennoch wirft der aggressive Ton der US-Seite die Frage auf, wie die Regierung Biden weiter vorgehen will.
seit 47 Jahren spielt die Neue Solidarität als Sprachrohr der globalen Bewegung für eine neue, gerechte Weltwirtschaftsordnung und das Recht auf wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt eine einzigartige Rolle in der deutschsprachigen Zeitungslandschaft. Damit dies auch in Zukunft so bleiben kann, müssen wir kostendeckend arbeiten.
Deshalb haben wir uns aufgrund des steigenden Kostendrucks dazu entschlossen, nach sehr langer Zeit – erstmals seit der Umstellung auf den Euro Anfang 2002! – die Abonnementpreise an die gestiegenen Kosten anzupassen. Ab dem 1. April 2021 gelten daher für die Jahresabonnements die folgenden Preise (Halbjahresabonnements kosten entsprechend jeweils die Hälfte):
| Druckausgabe: | |||
| Inland | Ausland Europa | Außerhalb Europas | Inkl. Online-Abo |
| 90,- € | 120,- € | 150,- € | 10,- € zusätzlich |
| Leseprobe Druckausgabe: | 4 Ausgaben kostenlos | ||
| Jahres-Abo nur Online: | 50,- € | ||
Für laufende Abonnements gilt die Preiserhöhung erst nach Ablauf des bereits in Rechnung gestellten Zeitraums. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Redaktion
Von Alexander Hartmann
Eine zweitägige Internetkonferenz des Schiller-Instituts beriet über Maßnahmen gegen die zahlreichen Krisen, die die Welt bedrohen.
Von Helga Zepp-LaRouche
Helga Zepp-LaRouche eröffnete die Internetkonferenz des Schiller-Instituts am 20. März mit dem folgenden Vortrag unter dem Titel „Endet die Menschheitsgeschichte in einer Tragödie, oder wird sie mit einem neuen Paradigma weitergehen?“
Von Diane Sare
Diane Sare ist die Gründungsdirektorin des New Yorker Chors des Schiller-Instituts und unabhängige Kandidatin für den US-Senat im Staat New York. Sie hielt im ersten Abschnitt der Internetkonferenz des Schiller-Instituts am 20. März 2021 den folgenden Vortrag.
Wir erleben derzeit eine beispiellose Kombination von Krisen, welche die
psychologische Grenze des Erträglichen zu übersteigen scheint. Die Antwort auf
diese Krise sind verstärkte Zusammenarbeit auf allen Ebenen und der schnelle
Aufbau eines weltweit funktionierenden Gesundheitssystems und der
dazugehörigen grundlegenden Infrastruktur – mit großen Wasser-, Energie- und
Verkehrsprojekten in allen Ländern der Welt, insbesondere in Afrika – sowie
eine Verdoppelung der weltweiten Nahrungsmittelproduktion.
64 Seiten, DIN-A-4-Format, broschiert
Erscheinungsdatum: Dezember 2020
Preis: Druckausgabe 50,- Euro, PDF 35,- Euro (Vorkasse)
Einfach direkt bestellen in unserem Webshop: shop.eir.de
Tel. (0049-0) 611-7365-0, Fax (0049-0) 611-9740935, E-Mail info@eir.de
Diese Studie ist Teil einer internationalen Kampagne, um die Zerstörung der
produktiven Wirtschaft durch die Hysterie über den angeblich vom Menschen
gemachten Klimawandel zu verhindern. In ihr werden die ideologischen,
politischen und finanziellen Hintergründe dieses künstlich geschürten
Massenwahns dargestellt. Hinzu kommen Beiträge über die tatsächlichen Ursachen
des Klimawandels, die Gründe, warum eine moderne Industriegesellschaft nicht
mit „erneuerbaren“ Energien betrieben werden kann, und die Notwendigkeit, die
Energiedichte in der produktiven Wirtschaft durch den Einsatz von Kernspaltung
und Kernfusion weiter zu steigern. Sie enthält auch Helga Zepp-LaRouches
Internationalen Aufruf an die Jugend: Das Zeitalter der Vernunft Iiegt in den
Sternen!
64 Seiten, durchg. farbige Abbildungen, DIN-A-4-Format, Oktober 2019
Preis: 35,- Euro (Vorkasse), nur als PDF verfügbar.
Einfach direkt bestellen in unserem Webshop: shop.eir.de
Tel. (0049-0) 611-7365-0, Fax 0611-9740935, E-Mail info@eir.de
Die Achse der Weltwirtschaft hat sich nach Asien verschoben; bereits China
allein, mit seiner Bevölkerung von 1,4 Milliarden Menschen und einer
wohlhabenden Mittelklasse von über 300 Millionen Menschen, stellt für die
deutsche Wirtschaft einen unabdingbaren Zukunftsmarkt dar. Es ist also höchste
Zeit, daß wir unsere Haltung gegenüber der Neuen Seidenstraße nicht länger von
der geopolitischen Sicht der EU bestimmen lassen, sondern die vorwärts
gerichtete Politik der italienischen Regierung Conte aufgreifen, die in einer
Absichtserklärung die bilaterale Zusammenarbeit mit China beschlossen hat,
insbesondere die Kooperation bei der Industrialisierung Afrikas als den
einzig realistischen und humanen Weg zur Überwindung der Flüchtlingskrise.
Nachdem die Schweiz, Österreich, die 17+1- Staaten Ost- und Zentraleuropas,
Italien, Spanien, Portugal und selbst Luxemburg bereits mit der Neuen
Seidenstraße kooperieren, sollte sich auch die viertgrößte Wirtschaftsnation
der Welt – Deutschland – dieses beispiellose Potential nicht entgehen lassen!
64 Seiten, DIN-A-4-Format, broschiert, Erscheinungsdatum: Mai 2019
Preis: Druckausgabe 50,- Euro, PDF 35,- Euro (Vorkasse).
Einfach direkt bestellen in unserem Webshop: shop.eir.de
Tel. (0049-0) 611-7365-0, Fax 0611-9740935, E-Mail info@eir.de