[an error occurred while processing this directive]
Nr. 12, 24. März 2022
Tausende unterzeichnen Aufruf für neue Sicherheitsarchitektur
Das Schiller-Institut veröffentlichte am 11. März eine Pressemitteilung mit
den Namen von 127 prominenten Persönlichkeiten aus 32 Ländern, die den Aufruf
„Für eine internationale Konferenz zur Schaffung einer neuen Sicherheits- und
Entwicklungsarchitektur für alle Nationen!“ unterzeichnet haben, der seit dem
23. Februar als Petition in elf Sprachen weltweit vom Schiller-Institut
verbreitet wird, als eine „repräsentative Gruppe von Tausenden, die den Aufruf
unterstützt haben“.
Vor dem Hintergrund der weltweiten strategischen und wirtschaftlichen Krise
fordern das Schiller-Institut und die Unterzeichner in diesem Aufruf eine
dringende Mobilisierung für „eine internationale Konferenz nach dem Vorbild des
Westfälischen Friedens…, daß die zentralen wirtschaftlichen und
sicherheitspolitischen Interessen sämtlicher Nationen berücksichtigt
werden.“
Mit der Veröffentlichung will das Schiller-Institut erreichen, daß alle
Menschen, die das Gemeinwohl der Menschheit bewahren wollen, die Petition
unterstützen, sie verbreiten und sich für eine solche Konferenz einsetzen.
Den vollständigen Text des Aufrufs finden Sie auf der Internetseite des
Schiller-Instituts, wo Sie ihn online unterzeichnen können: https://schillerinstitute.com/de/blog/2022/02/24/petition-fuer-eine-internationale-konferenz-zur-schaffung-einer-neuen-sicherheits-und-entwicklungsarchitektur-fuer-alle-nationen/
Afrika:
- Tse Anye Kevin, Stellvertretender Präsident, Staat55;
Argentinien:
- Enrique Juan Box, Medienpersönlichkeit;
- Luis Bragagnolo, Peronist, Tierarzt;
- Roberto Fritzsche, Professor, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,
Universität Buenos Aires;
- Ruben Darìo Guzzetti, Professor, Argentinisches Institut für geopolitische
Studien;
- Juan Francisco Numa Soto, Verfassungsrechtler;
- Carlos Perez Galindo, Jurist;
- Alejandro Yaya, Vizepräsident, Ziviles Institut für Raumfahrttechnik;
Australien:
- Trudy Campbell, Australian Citizens Party;
Belgien:
- Frans Vandenbosch, Autor von „Staatskunst und Gesellschaft in China“;
Bolivien:
- Edwin De la Fuente Jeria, ehemaliger Oberbefehlshaber der bolivianischen
Streitkräfte;
- Max Ibañez, ehemaliger Sekretär für die Beilegung von Beschwerden,
Nationaler Arbeiterverband der Elektro-, Telefon- und Wasserindustrie Boliviens;
- Sandra Marca Uscamayta, Koordinatorin für die Integration der bäuerlichen,
indigenen und einheimischen Wirtschaftsorganisationen in Bolivien;
Brasilien:
- Jairo Dias Carvalho, Professor für Technikphilosophie an der
Bundesuniversität von Uberlândia;
- Igor Maquieira, Biologe, Mitglied von CLINTEL;
Dänemark:
- Tom Gillesberg, Direktor, Schiller-Institut, Dänemark, ehemaliger Kandidat
für das dänische Parlament;
- Jelena Nielsen, Direktorin, Russisch-Dänischer Dialog;
- Jens Jørgen Nielsen, ehemaliger Moskau-Korrespondent der dänischen
Tageszeitung Politiken, Autor von Büchern über Rußland und die Ukraine,
Ko-Leiter des russisch-dänischen Dialogs;
- Thomas Vissing, Direktor der China-Nordic Trading Company;
- Dr. Li Xing, Professor für Entwicklung und internationale Beziehungen,
Fachbereich für Politik und Gesellschaft, Universität Aalborg;
Dominikanische Republik:
- Ramon Emilio Concepcion, Rechtsanwalt, Präsidentschaftskandidat für die
Partei PRM (2020);
- Ramon Gross, Professor, Katholische Universität Santo Domingo;
- Dante Ortiz Nunez, Historiker, Professor für Geschichte, Autonome
Universität von Santo Domingo;
- Domingo Reyes, ehemaliger Professor für Wirtschaftswissenschaften, PhD für
Hochschulwesen;
- Rafael Reyes Jerez, Fernsehproduzent, „Face to Face“ und „Wirtschaft und
Politik“ auf Chanel 69 Teleradioamérica;
Deutschland:
- Dr. jur. Wolfgang Bittner, Autor;
- Ole Doering Professor, Hunan Normal University, Außerordentlicher Professor,
Dep’t. for Global Health, Peking University, Privatdozent, KIT;
- Rainer Sandau, Technischer Direktor, Satelliten und Weltraumanwendungen,
Internationale Akademie für Astronautik (IAA);
- Prof. Wilfried Schreiber, Prof. Dr. sc. oec. et Dr. Phil., Berlin;
- Harald Koch, Mitglied des Deutschen Bundestages a.D.;
- Helga Zepp-LaRouche, Gründerin und Vorsitzende des Schiller-Instituts;
Volksrepublik Donezk:
- Russell „Texas” Bentley, Journalist, ehemaliger Vizepräsident der
Humanitären Hilfe im Donbaß;
Frankreich:
- Jacques Cheminade, Präsident, Solidarité et Progrès, ehemaliger
Präsidentschaftskandidat;
- Alain Corvez, Oberst a.D., Berater für internationale Strategie, ehemaliger
Berater des Kommandierenden Generals der UNO-Truppe im Südlibanon (UNIFIL);
- Ali Rastbeen, Präsident der Akademie für Geopolitik in Paris;
Griechenland:
- Leonidas Chrysanthopoulos, Botschafter ad Honorem, Generalsekretär der
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit am Schwarzen Meer (BSEC),
2006-2012;
- George Tsobanoglou, Professor für Soziologie, Universität der Ägäis;
Guinea:
- Jacques Bacamurwanko, ehemaliger Botschafter von Burundi in den Vereinigten
Staaten;
Haiti:
- Dr. Garnel Michel, Arzt und Autor; fordert in seinem Buch Bak Lakay
die Diaspora zur Rückkehr auf, um beim Wiederaufbau Haitis zu helfen;
- Jhonny Estor, Gründer, Renaissance-Haiti, NYC;
Irak:
- Mustafa Jabbar Sanad, Mitglied des Repräsentantenrats (Parlament),
Basrah;
Italien:
- Mario Agostinelli, Vorsitzender der Fondazione Energia Felice;
- Pino Arlacchi, ehemaliger Direktor des Drogenbekämpfungsprogramms der
Vereinten Nationen, Professor für Soziologie an der Universität von Sassari;
- Prof. Bruno Brandimarte, Professor für elektronische Meßtechnik, Rom;
- Nino Galloni, Wirtschaftswissenschaftler;
- Gaetano Santoro, Comitato per la Repubblica, Italien;
- Luca La Bella, Journalist, Database Italy;
- Gianmarco Landi, Journalist, Database Italy, Comitato per la Repubblica;
- Liliana Gorini, Vorsitzende von Movisol (Movimento Internacionale per i
Diritti Civili Solidarietà);
- Prof. Fabio Massimo Parenti, außerordentlicher Professor für Internationale
Studien, CFAU, Beijing;
- Vincenzo Romanello, Nuklearingenieur, Gründer von Atomi per la Pace (Atome
für den Frieden), Lecce, Italien;
- Alessia Ruggeri, Sprecherin des Comitato per la Repubblica, Rom,
Italien;
Jemen:
- Fouad Al-Ghaffari, Präsident des jemenitischen Jugendparlaments ALBRICS;
Kanada:
- Julian Fell, Biologe, Co-Direktor Bereich F, Regionalregierung von Nanaimo,
British Columbia;
- Faisal Huda, Geschäftsführer, BUNA Capital Inc.;
- Bill MacPherson, ehemaliger Präsident, Verband der Technologen und Techniker
für angewandte Wissenschaften von British Columbia;
- John Stone, MChE, Mitglied, Verband der Berufsingenieure, Geologen und
Geophysiker von Alberta;
Kolumbien:
- Mario Guillermo Acosta Alarcon, Wissenschaftler und Autor, Generaldirektor
von CIFRA (Space Lab. City);
- Ross Carvajal, Journalist;
- Everardo Hernandez Pardo, Gewerkschafter;
- Alba Luz Pinilla, Vizepräsident der politischen Bewegung DIGNIDAD,
Kolumbien;
- Pedro Rubio, Präsident der Vereinigung der Beamten des Obersten
Rechnungshofs der Republik;
Demokratische Republik Kongo:
- Diogène Senny, Vorsitzender der Ligue Panafricaine – UMOJA Congo;
- Coordination avec les Partis Panafricanistes;
Libanon:
- Basham El Hachem, Professor für politische Soziologie, Doktorandenschule,
l’Université du Liban;
Malaysia:
- Dr. Isharaf Hossain, Präsident und Forschungsbeauftragter, Muslim World
Research Center (MWRC), Kuala Lumpur;
Mexiko:
- Edith Cabrera, Gründerin und Direktorin der „Koalition #24F Leben und
Freiheit für Julian Assange“;
- Oscar Ramon Castro Valdez, Generaldirektor der Internetpublikation
Dossier Político;
- Daniel Estulin, Publizist;
- Simon Levy, Gründer, Cátedra México-China, Nationale Autonome Universität
von Mexiko (UNAM);
- Enrique Lopez Ochoa, Chirurg, Professor für Angiologie, UNISON School of
Medicine;
- Daniel Marmolejo, Investigativer Journalist, Gewinner des Nationalen
Journalistenpreises 2019;
- Marino Montoya Contreras, Journalist für El Centinela und LGM
News;
Francisco Quezada, Mathematiker, Professor an der Fakultät für Natur-
und Geisteswissenschaften der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko
(UNAM);
- Antonio Valdez, Journalist;
- Jaime Varela Salazar, Chemieingenieur, Ehemaliger Direktor der Fakultät für
chemische Wissenschaften der Universität von Sonora (UNISON);
Monaco:
- Aleksandar Krainer, Autor, Große Täuschung: Die Wahrheit über Bill
Browder, das Magnitsky-Gesetz und antirussische Sanktionen,
Finanzberater;
Mosambik:
- Samo Fernando Soares da Manhiça, Geschäftsführender Direktor, Internationale
Allianz für Entwicklung, Mosambik;
Niederlande:
- Guus Berkhout, Professor Emeritus für Geophysik, Präsident von CLINTEL;
Norwegen:
- Thore Vestby, Ehemaliger Bürgermeister und Abgeordneter; Mitbegründer der
ICHI-Stiftung;
Pakistan:
- Shakeel Ahmad Ramay, Geschäftsführender Direktor des Asian Institute of
Eco-Civilization Research and Development (AIERD), Islamabad;
- Khalid Latif, Geschäftsführender Direktor, Zentrum für Pakistan und internationale Beziehungen (COPAIR), Programmdirektor (Naher Osten);
Peru:
- José Antonio Benllochpiquer Castro, Vizepräsident, Christlich-Demokratische
Partei;
- Fernando Fauche, Nationaler Sekretär, Christlich-Demokratische Partei;
- Adrian Flores Konja, ehemaliger Dekan für Rechnungswesen, Nationale
Universität von San Marcos;
- Carlos Francisco Gallardo Neyra, Präsident, Christlich-Demokratische Partei;
- Ruben Rojas, Nuklearphysiker;
- Milton Vela-Gutierrez, Professor, Universität von Lima;
Spanien:
- Juan José Torres Núñez, freiberuflicher Journalist, Dichter;
Schweden:
- Hussein Askary, Koordinator für Südwestasien, Schiller-Institut;
- Kjell Lundqvist, Vorsitzender, Europäische Arbeiterpartei;
- Ulf Sandmark, Vorsitzender, Schiller-Institut, Schweden;
Venezuela:
- Emil Guevara Munoz, Abgeordneter des lateinamerikanischen Parlaments
(2006-2011);
- Edgar Rodriguez Martinez, Alberto Adriani Stiftung;
Vereinigtes Königreich:
- Mike Robinson, Journalist, The UK Column;
Vereinigte Staaten:
- Dr. Athar Abbasi, Major (ret.), U.S. Army;
- Jon Baker, Kreditberater, Landwirtschaftsbank, Iowa;
- James Benham, Landespräsident, Indiana Farmers Union, Vorstandsmitglied,
National Farmers Union;
- Fr. Lawrence Bernard, Franziskanerorden (OFM), New Mexico;
- Mike Callicrate, Callicrate Cattle Co. und Ranch Foods Direct;
- Marshall Carter-Tripp, Angehöriger des Ausländischen Dienstes a.D.,
ehemaliger Professor für Politikwissenschaft;
- Victor Chang, US-China Forum, Inc.;
- Alan Covey, Politischer Aktivist;
- Joel Dejean, LaRouche Independent Candidate for U.S. Congress – 38th
District (Texas);
- Dr. Joycelyn Elders, ehemalige U.S. Surgeon General;
- Frank Endres, Farmaktivist, Kalifornien;
- Christopher Fogarty, Vorsitzender der Chicago Friends of Irish Freedom,
Autor von Ireland 1845-1850 – the Perfect Holocaust, and Who Kept it
‚Perfect';
- Graham Fuller, ehemaliger CIA-Offizier und stellvertretender Vorsitzender
des National Intelligence Council;
- Matthew Griener, Stadtrat, Keota, Iowa;
- DeWayne Hopkins, ehemaliger Bürgermeister mit zwei Amtszeiten, derzeit
Stadtrat ohne Geschäftsbereich, Muscatine, Iowa;
- James Jatras, ehemaliger US-Diplomat und Berater der republikanischen
Führung im US-Senat;
- Dr. Ernest Johnson, emeritierter Präsident der NAACP von Louisiana, Anwalt
für Bürgerrechte;
- Wilbur Kehrli, Nationaler Vorstand, American Blue Cattle;
- George Koo, Vorsitzender der Burlingame Foundation, internationaler
Unternehmensberater i.R.;
- Keaten Mansfield, Zentrum für politische Innovation, Leiter des US-Stabs;
- Caleb Maupin, Gründer und Direktor, Zentrum für politische Innovation;
- David Meiswinkle, Rechtsanwalt und ehemaliger Präsident des Lawyers‘
Committee for 9/11 Inquiry;
- John OLoughlin;
- Jeff Philbin, Nuklearingenieur, technischer Berater, unabhängiger
Unternehmer;
- Sam Pitroda, Erfinder und Unternehmer, Vorsitzender, Indian Overseas
Congress;
- Earl Rasmussen, Geschäftsführender Vizepräsident, Eurasia Center;
- Diane Sare, LaRouche Independent Candidate for U.S. Senate – New York;
- Naser Shahalemi, Geschäftsführender Direktor, End Afghan Starvation;
- John Shanahan, Redakteur der Website allaboutenergy.net;
- Barbara Suhrstedt, internationale Konzertpianistin;
- Everett Suttle, Opernsänger;
- Bruce Todd, ehemaliger unabhängiger Kandidat für das Amt des
stellvertretenden Gouverneurs von New Jersey (NJ), Mühlenbauer i.R., Local 715;
- Mohammad Ashraf Toor, MD, Vorsitzender des pakistanisch-amerikanischen
Kongresses;
- Bob Van Hee, Beauftragter für Redwood County, Minnesota;
- Zaher Wahab, emeritierter Professor für Bildung, ehemaliger Berater des
afghanischen Ministeriums für Hochschulbildung;
- Alan Waltar, Professor i.R., ehemaliger Leiter der Abteilung für
Nukleartechnik, Texas A&M University, ehemaliger Präsident der American
Nuclear Society;