[an error occurred while processing this directive]
Nr. 18, 4. Mai 2023
Herausforderungen für die globale Friedensbewegung
Wir dokumentieren weitere Beiträge aus dem ersten Abschnitt der
Internetkonferenz des Schiller-Instituts am 15.-16. April 2023.
Der erste Abschnitt der Internetkonferenz „Ohne die Entwicklung aller
Nationen kann es keinen dauerhaften Frieden auf dem Planeten geben” hatte das
Thema „Die wachsende Gefahr eines Dritten Weltkriegs unterstreicht die
Notwendigkeit einer neuen Sicherheitsarchitektur“. Friedensaktivisten,
Analysten, Diplomaten und ehemalige Militärs aus Europa, Asien und Amerika
sprachen in diesem Konferenzteil über die gegenwärtige geopolitische
Konfrontation der NATO gegen Rußland und China, die zu einem Nuklearkrieg
führen könnte, und über die Notwendigkeit, die Geopolitik rasch zu überwinden
und zu einer neuen Sicherheits- und Entwicklungsarchitektur überzugehen, die
den Interessen aller Länder der Erde gerecht wird.
Wir dokumentierten in der letzten Ausgabe bereits die Hauptrede von Helga
Zepp-LaRouche sowie Beiträge aus Indonesien, Argentinien und China. In dieser
Ausgabe finden Sie die folgenden Beiträge:
- Generalleutnant a.D. Manfred Grätz und Generalmajor a.D.
Sebald Daum (ehemals NVA) verfaßten einen gemeinsamen Beitrag für die
Konferenz.
- Dr. Alexander Bobrow, Dekan der Schule für Regierungs-
und Auswärtige Angelegenheiten der MGIMO Universität (Moskauer Staatsinstitut
für Internationale Beziehungen) beleuchtete „Die neue Sicherheitsarchitektur im Spiegel von Rußlands
Außenpolitischem Konzept 2023“.
- Scott Ritter, ehemaliger UN-Waffeninspekteur im Irak,
sprach über „Atomwaffen, Demokratie und
der Tiefe Staat“.
- Der Buchautor Wolfgang Effenberger beschrieb den Weg des
Westens „Vom Handschlag von Torgau
zur nuklearen Konfrontation?“.
- Michael von der Schulenburg, ehemaliger UN/OSZE
Diplomat, übersandte den Beitrag „Der Krieg in der Ukraine und unsere Verpflichtung, den
Frieden zu suchen“.
- Oberstleutnant a.D. Ralph Bosshard aus der Schweiz kam
in seiner Analyse zu dem Schluß: „Der
Ukrainekrieg ist ein Indikator und Beschleuniger des westlichen
Untergangs“.
- Weitere kurze Grußbotschaften kamen von Botschafter Igor Romantschenko,
Botschafter der Russischen Föderation in Peru, mit dem russischen Kosmonauten
Sergej Nikolajewitsch Rjasanski, sowie von Berke Mustafa Berkil, Mitglied des
Zentralkomitees und Erster Sekretär des Büros für Internationale Beziehungen
der Vatan-Partei der Türkei.
alh