[an error occurred while processing this directive]
Nr. 7, 16. Februar 2023
Konferenzprogramm
Das Zeitalter der Vernunft
oder die Vernichtung der Menschheit
I. Wie der Dritte Weltkrieg verhindert werden kann
- Helga Zepp-LaRouche (Deutschland), Gründerin des
Schiller-Instituts: „Wie ein Atomkrieg vermieden werden kann: Die Natur des
Menschen“
- H. E. Donald Ramotar (Guyana), ehemaliger Präsident von
Guyana: „Rußland/Ukraine und seine Bedeutung für den globalen Süden“
- Ray McGovern (Vereinigte Staaten), ehemaliger leitender
Analyst der U.S. Central Intelligence Agency und Gründungsmitglied der Veteran
Intelligence Professionals for Sanity (VIPS): „Erkenne, wo du stehst – und
bleibe dort!“
- Jack Gilroy (Vereinigte Staaten), Organisator von Pax
Christi im Bundesstaat New York, von Pax Christi International und
Vorstandsmitglied der New York Veterans for Peace: „Unterstützung für Papst
Franziskus‘ Friedensinitiative“
- Botschafter Chas Freeman (Vereinigte Staaten),
ehemaliger Botschafter in Saudi-Arabien, ehemaliger stellvertretender Leiter
der Mission in China: „Wir müssen Amerika verändern, um einen Krieg zu
verhindern“
- Dr. jur. Wolfgang Bittner (Deutschland), Jurist, Autor:
„Wir sind im Kriegsmodus“
- Diane Sare (Vereinigte Staaten), Kandidatin für den
US-Senat (New York); Nick Brana (Vereinigte Staaten), Nationaler
Vorsitzender der People's Party; Angela McArdle (Vereinigte
Staaten), Vorsitzende des Libertarian National Committee: „Können die
Amerikaner ihre Differenzen überwinden, um einen Atomkrieg zu verhindern?“
- Robert Smith (Vereinigte Staaten), Pastor der New Bethel
Baptist Church in Detroit und Vorsitzender des Foreign Mission Board der
National Baptist Convention, Kinzer Pointer (Vereinigte
Staaten), ehemaliger Pastor der Agape Fellowship Baptist Church und jetzt
Pastor der Liberty Missionary Baptist Church in Buffalo, New York, und
Dr. Ernest Johnson (Vereinigte Staaten), Professor am Southern
University Law Center und Pastor der Windows of Heaven Ministry in Baton
Rouge, Louisiana: „Wir sind verpflichtet, für den Frieden zu sprechen und zu
handeln: Amerikanische Geistliche unterstützen die Initiative des Papstes für
,bedingungslose Verhandlungen‘, um den Dritten Weltkrieg zu verhindern“
- Sam Pitroda (USA/Indien), Telekommunikations- und
IT-Innovator: „Friedenspotential in einer hypervernetzten Welt“
II. Der Name des Friedens:
Eine neue Architektur für Sicherheit und wirtschaftliche Entwicklung
- Jacques Cheminade (Frankreich), Vorsitzender der Partei
Solidarité et Progrès, ehemaliger Präsidentschaftskandidat: „LaRouches Entwurf
für das neue Paradigma“
- Celeste Sáenz de Miera (Mexiko), Generalsekretärin,
Mexikanischer Journalistenclub: „Überlegungen zu Helga Zepp-LaRouches Zehn
Prinzipien für ein neues Paradigma“
- Julio De Vido (Argentinien), ehemaliger Minister für
Planung und öffentliche Investitionen, ehemaliges Mitglied des Kongresses:
„BRICS-Plus: Die Belt and Road Initiative in den amerikanischen Kontinent
bringen“
- Prof. Liu Haifang (China), Universität Peking: „Die
Beziehungen EU-China-Afrika und die neue Architektur“
- Elison Karuhanga (Uganda), Rechtsanwalt, Experte für
Energierecht, ehemaliger Staatsanwalt, Abteilung für Zivilprozesse, Kammer des
Generalstaatsanwalts: „Ugandas Ölprojekt und Energie-Unabhängigkeit“
- Prof. Yoro Diallo, (Mali/China), Exekutivdirektor des
Zentrums für Frankophone Studien, Direktor des Afrikanischen Museums, Institut
für Afrikastudien, Zhejiang Normal University, China: „Chinesisch-afrikanische
Zusammenarbeit: Aufbau einer Gemeinschaft des Friedens und der gemeinsamen
Entwicklung“
- Dr. Fred M'membe (Sambia), Präsident der Sozialistischen
Partei Sambias, ehemaliger Herausgeber der Zambia Post; ehemaliger
Präsidentschaftskandidat: „Das Zeitalter des Kolonialismus muß abgelöst werden
durch Win-Win-Kooperation“
- Abdul Fatah Raufi (Afghanistan), Vertreter der
afghanischen Exilgemeinde in den Vereinigten Staaten: „Afghanistan als Opfer
geopolitischer Kriege“
- Shakeel Ahmad Ramay (Pakistan), Geschäftsführer des
Asian Institute of Eco-Civilization Research and Development: „Nachhaltiger
Frieden durch integrative Entwicklung: Eine Fallstudie zur Globalen
Entwicklungsinitiative (GDI) und der Globalen Sicherheitsinitiative (GSI)“
- Marcelo Muñoz (Spanien), Gründer und emeritierter
Präsident der Denkfabrik Cátedra China: „Wenn Europa sich von China abkoppelt,
wird es in Armut versinken“
- Pedro Pinho (Brasilien), Präsident, Verband der
Petrobras-Ingenieure (AEPET): „Brasilien muß seine BRICS-Partner unterstützen,
um die unipolare Weltordnung zu beenden“
- Botschafter John Lander (Australien), ehemaliger
Botschafter im Iran, ehemaliger stellvertretender Leiter der Mission in China
und ehemaliger Direktor der China-Abteilung im australischen Außenministerium:
„Warum der Westen als Alternative zum Krieg mit China in der Belt &
Road-Initiative (BRI) zusammenarbeiten sollte“