Produktive Kreditschöpfung 
  Neues Bretton Woods
  Glass-Steagall
  Physische Wirtschaft
  Kernenergie
  Eurasische Landbrücke
  Transrapid
  Inflation
  Terror - Cui bono?
  Südwestasienkrise
  11. September und danach
  Letzte Woche
  Aktuelle Ausgabe
  Ausgabe Nr. ...
  Heureka!
  Das Beste von Eulenspiegel
  Erziehungs-Reihe
  PC-Spiele & Gewalt 
  Diskussionsforum
  Wirtschaftsgrafiken
  Animierte Grafiken
» » » Internetforum mit Helga Zepp-LaRouche « « «
Neue Solidarität
Nr. 26, 25. Juni 2014

Argentiniens Präsidentin: Wir lassen uns nicht erpressen!

In einer im argentinischen Fernsehen übertragenden Rede an die Nation erklärte Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner am 16. Juni, Argentinien werde sich den Erpressungsversuchen amerikanischer Hedgefonds nicht beugen. Sie reagierte damit auf eine Entscheidung des amerikanischen Obersten Gerichtshofes, den argentinischen Antrag auf Revision eines in einer Vorinstanz gefällten Urteils nicht zuzulassen. Argentinien soll mit dem Urteil gezwungen werden, 1,3 Mrd. Dollar an den Hedgefonds NML Capital zu zahlen.

Der Streit geht auf die Zahlungsunfähigkeit Argentiniens im Jahr 2001 und den anschließenden Schuldenschnitt zurück. Der eigentliche Skandal der Entscheidung besteht darin, daß die klagenden Hedgefonds argentinische Staatsanleihen zu einem Zeitpunkt erwarben, als diese schon notleidend waren. Und jetzt fordern sie, den Nominalwert zu 100 Prozent bezahlt zu bekommen, obwohl sie die Papiere für Pfennigbeträge erstanden hatten. Im Oktober 2012 hatte der New Yorker Bezirksrichter Thomas Griesa Argentinien zu einer Zahlung von 1,3 Milliarden US-Dollar an NML Capital verurteilt. Als weiteres Druckmittel wurde es Argentinien verboten, andere Schulden zu bedienen, bevor nicht die Forderungen des Hedgefonds beglichen wären. Das Urteil ermöglicht den Gläubigern, argentinische Vermögenswerte international beschlagnahmen zu lassen.

Präsidentin Fernandez de Kirchners Antwort in ihrer Ansprache war dementsprechend deutlich: „Kein Präsident eines souveränen Staates kann seine Nation und Bevölkerung solch einer Erpressung aussetzen.“ Der Oberste Gerichtshof habe die Spekulanten, die nur ein Prozent der argentinischen Gläubiger ausmachen, mit dem Urteil belohnt. Die Absicht sei, die Restrukturierung der Schulden, der bereits 93 Prozent der Gläubiger zugestimmt haben, „wie ein Kartenhaus kollabieren zu lassen und den argentinischen Staat gleich mit.“

Da die USA und Europa deutlich gemacht haben, daß sie die Finanzinteressen über die Wohlfahrt der Bürger stellen, erkundet Argentinien Möglichkeiten neuer Partnerschaften. In dieser Hinsicht sind die wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und Handelsabkommen, die man in den letzten Jahren mit Rußland und China und anderen BRICS-Staaten geschlossen hat, von großer Bedeutung.

eir