Produktive Kreditschöpfung 
  Neues Bretton Woods
  Glass-Steagall
  Physische Wirtschaft
  Kernenergie
  Eurasische Landbrücke
  Transrapid
  Inflation
  Terror - Cui bono?
  Südwestasienkrise
  11. September und danach
  Letzte Woche
  Aktuelle Ausgabe
  Ausgabe Nr. ...
  Heureka!
  Das Beste von Eulenspiegel
  Erziehungs-Reihe
  PC-Spiele & Gewalt 
  Diskussionsforum
  Wirtschaftsgrafiken
  Animierte Grafiken
» » » Internetforum mit Helga Zepp-LaRouche « « «
Neue Solidarität
Nr. 25, 17. Juni 2009

Imperiale Intrigen gegen den Dollar und ein „Neues Bretton Woods“

Beim gerade beendeten Petersburger Wirtschaftsforum war der Einfluß britischer imperialer Finanzinteressen deutlich sichtbar. Diese wollen Rußland, China und die Entwicklungsländer seit langem zu einer Anti-Dollar-Politik bewegen. So veröffentlichte der frühere IWF-Repräsentant Martin Gilman in der Moscow Times kürzlich einen Aufruf an Rußland und China, den Dollar fallenzulassen und ihre Staatsanleihen zu verkaufen. Wie Lyndon LaRouche warnte, findet vor allem in Rußland die kurzsichtige Perspektive Anklang, man könne bei einem Niedergang des Dollars die eigenen Verbindlichkeiten schneller reduzieren.

Am letzten Tag der Petersburger Konferenz gab es eine besondere Sitzung über „Die Zukunft der Reservewährungen“. Der Vertreter der britischen Firma Ashmore Investment Management, Jacques Mandeng, verlangte dort die schnelle Einbeziehung von Währungen aufstrebender Entwicklungsländer. Mandeng hatte im November 2008 in The Banker, einer Publikation der Londoner Financial Times, einen Artikel zum Thema „Warum Zentralbanken mehr Reservewährungen brauchen“ veröffentlicht. Schon zuvor hatte der russische Finanzminister Alexej Kudrin, der für seine engen britischen Verbindungen bekannt ist, vom kommenden „Aufstieg des Yüan als einer neuen Weltreservewährung“ geschwärmt. Auch Kreml-Wirtschaftsberater Arkadij Dworkowitsch verlangte einen „reformierten IWF“ mit Sonderziehungsrechten als supranationaler Währung a la George Soros und schlug ein neues Koordinationszentrum vor. Die SDRs sollten als Währungskorb für Reservewährungen fungieren.

Präsident Medwedjew deutete in seiner Eröffnungsrede sogar an, der Hauptrolle des Dollars im Weltfinanzsystem käme die Schuld für die gegenwärtige Zusammenbruchskrise zu, und forderte, dies müsse sich in der „Nach-Krisenzeit“ ändern. In Südostasien und Lateinamerika würden mittlerweile auch andere Währungen benutzt, und auch der Rubel werde immer mehr zwischen den verschiedenen Ländern eingesetzt. Medwedew behauptete, die Existenz des Euro als „Reservewährung“ habe die Auswirkungen der globalen Krise in vielen europäischen Ländern abgemildert. Auch er setzte sich für die Einführung der SDRs als supranationale Währung und eine stärkere Rolle des Goldes im internationalen Währungssystem ein.

Aber es gibt auch gewichtige andere Stimmen in Rußland, die der Einschätzung Lyndon LaRouches folgen, daß eine solche Politik nur ins Chaos führen kann (und soll). Am 18. Mai hatte der frühere Premierminister und Ökonom Jewgenij Primakow sowohl die Idee, der Rubel könne eine Reservewährung werden, wegen des wirtschaftlichen Zustands Rußlands, wie eine Abkehr vom Dollar abgelehnt. Dies sei kein rationaler Ansatz für eine Weltfinanzreform.

BüSo