Produktive Kreditschöpfung 
  Neues Bretton Woods
  Glass-Steagall
  Physische Wirtschaft
  Kernenergie
  Eurasische Landbrücke
  Transrapid
  Inflation
  Terror - Cui bono?
  Südwestasienkrise
  11. September und danach
  Letzte Woche
  Aktuelle Ausgabe
  Ausgabe Nr. ...
  Heureka!
  Das Beste von Eulenspiegel
  Erziehungs-Reihe
  PC-Spiele & Gewalt 
  Diskussionsforum
  Wirtschaftsgrafiken
  Animierte Grafiken
» » » Internetforum mit Helga Zepp-LaRouche « « «
Neue Solidarität
Nr. 5, 30. Januar 2013

Südkorea setzt auf den technischen Fortschritt

Eine Zusammenstellung von Meldungen aus den letzten Jahren über Südkoreas wirtschaftliche Entwicklung zeigt, daß das Land - anders als die USA oder die Mitgliedstaaten der EU - auf wissenschaftlichen und technischen Fortschritt setzt:

Nach Plänen der südkoreanischen Regierung soll Koreas gegenwärtiges Schnellbahnsystem (KTX - Korean Train Express), das die Hauptstadt mit den beiden großen Städten im Süden, Pusan und Mokpo, verbindet, zu einem Streckennetz erweitert werden, das das Land vollständig vereint. „84 Prozent der koreanischen Öffentlichkeit werden in der Lage sein, Hochgeschwindigkeitszüge zu benutzen und sie werden 82 Prozent aller Stationen im Land in weniger als 90 Minuten und 95 Prozent in weniger als zwei Stunden erreichen“, berichtete stolz der Direktor für Transportfragen im Ministerium für Land-, Transport- und Hochseeangelegenheiten, Hong Soon-man. Somit werde das ganze Land praktisch „eine große Stadt“ werden. Die Ausweitung der Schienenstrecken soll etappenweise zwischen 2014 und 2020 realisiert, die Reisegeschwindigkeit dabei von anfänglich 250-300 km/h auf 400 km/h gesteigert werden.

AKTUELLE AUSGABE
DIESE AUSGABE
SEITENANFANG
KERNTHEMEN
SUCHEN
ABONNIEREN
LESERFORUM
VERLAG