Produktive Kreditschöpfung 
  Neues Bretton Woods
  Glass-Steagall
  Physische Wirtschaft
  Kernenergie
  Eurasische Landbrücke
  Transrapid
  Inflation
  Terror - Cui bono?
  Südwestasienkrise
  11. September und danach
  Letzte Woche
  Aktuelle Ausgabe
  Ausgabe Nr. ...
  Heureka!
  Das Beste von Eulenspiegel
  Erziehungs-Reihe
  PC-Spiele & Gewalt 
  Diskussionsforum
  Wirtschaftsgrafiken
  Animierte Grafiken
» » » Internetforum mit Helga Zepp-LaRouche « « «
Neue Solidarität
Nr. 27, 6. Juli 2017

Die Anfänge der Eisenbahn als Verkehrsmittel in Deutschland

Nach Nürnberg-Fürth 1835 (6 km1) ging die weitere Entwicklung nur langsam voran. Die nächsten Strecken waren (in zeitlicher Reihenfolge):

1837: Leipzig-Gerichshain (Sachsen, 20 km), die

1838: nach Riesa (Sachsen, 53 km) verlängert und 1839 mit der Strecke

1839: Leipzig-Dresden (131 km) vollständig fertig (s.o.).


Anmerkung

1. Die weiteren Längenangaben sind Angaben der heutigen Streckenführung und müssen nicht unbedingt den exakten Entfernungen der Jahre 1837-39 entsprechen. Sie sollen aber zumindest die Größendimensionen veranschaulichen.