Produktive Kreditschöpfung 
  Neues Bretton Woods
  Glass-Steagall
  Physische Wirtschaft
  Kernenergie
  Eurasische Landbrücke
  Transrapid
  Inflation
  Terror - Cui bono?
  Südwestasienkrise
  11. September und danach
  Letzte Woche
  Aktuelle Ausgabe
  Ausgabe Nr. ...
  Heureka!
  Das Beste von Eulenspiegel
  Erziehungs-Reihe
  PC-Spiele & Gewalt 
  Diskussionsforum
  Wirtschaftsgrafiken
  Animierte Grafiken
Nr. 27, 6. Juli 2017
» » » Internetforum mit Helga Zepp-LaRouche « « «
  • Wie werden Deutschland und Kanzlerin Merkel nach
    dem G20-Gipfel dastehen?
  • Führt uns ein neues
    Vier-Mächte-Abkommen
    zum Neuen Paradigma?
  • Zusammenarbeit in der Arktis als Vorbild für die russisch-amerikanische Kooperation
  • US-Handelskammer
    bereit zur Mitarbeit in der
    Gürtel- und Straßen-Initiative
  • Können Washington
    und Moskau Südwestasien stabilisieren?
  • Demokraten verlieren weitere Nachwahlen
  • US-Metropole New York City erwartet „Sommer der Hölle”
  • Eulenspiegel
  • Ansicht eines 86-jährigen chinesischen Beobachters
  • Neue Seidenstraße soll Armut in Afrika überwinden und den Nahen Osten entwickeln
  • Neu auf www.bueso.de
  • Die preußische Reformzeit: Beginn der Industrialisierung Deutschlands – Teil III
  • Die Anfänge der Eisenbahn als Verkehrsmittel in Deutschland
Diese Ausgabe als
pdf im Abo

Leseraktion: „1000 neue Leser für die Neue Solidarität
Immer mehr Menschen spüren, daß es so nicht weitergehen kann, aber nur wenige wissen, wofür sie sich in dieser Krise einsetzen sollen. Das müssen wir ändern. Unterstützen Sie daher unsere Arbeit und helfen Sie mit, die Neue Solidarität zu verbreiten! Machen Sie mit bei unserer Leseraktion "1000 neue Leser für die Neue Solidarität", und empfehlen Sie unsere Zeitung weiter. Senden Sie uns die Adressen von Freunden, Bekannten, Verwandten oder Kollegen, denen wir unsere Zeitung mit Ihrer Empfehlung vier Wochen lang kostenlos und unverbindlich zusenden sollen!
   Ein Formular, in das sie Ihre Empfehlungen eintragen können, finden Sie hier.
LEITARTIKEL

Von der Unbekömmlichkeit der Zeitungsenten, oder:

Wie werden Deutschland und Kanzlerin Merkel
nach dem G20-Gipfel dastehen?

Von Helga Zepp- LaRouche

Der bevorstehende G20-Gipfel am 7./8. Juli in Hamburg verspricht spannend zu werden, sein Ergebnis wird auf jeden Fall mit dem sehr beeindruckenden G20-Gipfel in Hangzhou in China verglichen werden, auf dem Präsident Xi Jinping seine Integrationskraft als politische Führungsperson auf beeindruckende Weise demonstriert hat. Es wird auch interessant sein zu sehen, wieviel wahrheitsgetreue Darstellung der Ereignisse in den Medien zu finden sein wird, wenn quasi die ganze Welt, oder zumindest eine gute Repräsentanz von ihr, in Hamburg zu Gast ist und es möglicherweise schwieriger sein wird,
dem Publikum die üblichen Zeitungsenten zu servieren.
Weiterlesen (13 KB): frei
Official White House Photo by Shealah Craighead
US-Präsident Trump (links, mit dem russischen Außenminister Lawrow) will den Hamburger G20-Gipfel nutzen, um die Beziehungen zu Rußland verbessern – sehr zum Ärger des westlichen Establishments.
Neues Paradigma

Führt uns ein neues Vier-Mächte-Abkommen zum Neuen Paradigma?

Bild: facebook.com/pg/narendramodi
US-Präsident Trump stellt durch sein Treffen mit dem indischen Premier Modi und die geplanten Treffen mit den Präsidenten Putin und Xi die Weichen für eine Kooperation.
Weiterlesen (17 KB): im Abo
Indiens Premierminister Narendra Modi (links) zu Gast bei US-Präsident Donald Trump (rechts) im Weißen Haus.

Zusammenarbeit in der Arktis als Vorbild für die russisch-amerikanische Kooperation

Der „Arktische Kreis“ veranstaltete in der US-Hauptstadt eine Konferenz über die Zusammenarbeit der USA und Rußlands in der Arktis.
Weiterlesen (14 KB): frei
Bild: http://www.arcticcircle.org
Islands ehemaliger Präsident Olafur Ragnar Grimsson sieht in der amerikanisch-russischen Kooperation in der Arktis ein Beispiel dafür, daß die beiden Länder „eine sehr konstruktive und erfolgreiche Beziehung haben können“.

US-Handelskammer bereit zur Mitarbeit in der Gürtel- und Straßen-Initiative

Weiterlesen (8 KB): frei

Können Washington und Moskau Südwestasien stabilisieren?

Weiterlesen (9 KB): frei
Amerika

Demokraten verlieren weitere Nachwahlen

Weiterlesen (8 KB): frei

US-Metropole New York City erwartet „Sommer der Hölle”

Weil seit Jahrzehnten nur ein Minimum in die Infrastruktur des öffentlichen Nahverkehrs investiert wurde, droht der Stadt New York ab dem 10. Juli ein völliges Verkehrschaos.
Weiterlesen (12 KB): im Abo
Bild: Cervin Robinson, HABS
Das alte Gebäude der „Penn- sylvania Station“ in New York wurde 1910 fertiggestellt; 1969 wurde es durch ein Hochhaus ersetzt, aber die dazugehörigen unterirdischen Tunnel- und Gleisanlagen stammen noch von der ursprünglichen Anlage.
Eulenspiegel

Eiszeiten,
was für Eiszeiten?

Weiterlesen (9 KB): im Abo
Weltlandbrücke

Ansicht eines 86-jährigen chinesischen Beobachters

Von Yang Heng,
emeritierter Professor für chinesische Geschichte,
Shanghai, 21.05.2017

Aus Shanghai wurde uns freundlicherweise der folgende Beitrag von Prof. Yang Heng zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns, ihn veröffentlichen zu dürfen.
Weiterlesen (14 KB): frei

Neue Seidenstraße soll Armut in Afrika überwinden
und den Nahen Osten entwickeln

Weiterlesen (8 KB): frei
Bild: AU
(V.l.:) Chinas Außenminister Wang Yi und der Vorsitzende der Kommission der Afrikanischen Union, Moussa Faki Mahamat, bei einer Pressekonferenz im Rahmen des „Chinesisch-Afrikanischen Dialogs“.

Neu auf www.bueso.de

Weiterlesen (3 KB): frei
Serie

Die preußische Reformzeit:
Beginn der Industrialisierung Deutschlands

– Teil III –

Von Hans Peter Müller

Weiterlesen (34 KB): im Abo
Bild: Rheinisches Bildarchiv Köln
Borsigs „Beuth“ von 1844 war die erste vollständig in Deutschland gebaute Lokomotive. Sie war der Beginn der Berliner Borsigwerke als größter Produzent von Dampflokomotiven in Europa und zweitgrößter weltweit.

Die Anfänge der Eisenbahn als Verkehrsmittel in Deutschland

Weiterlesen (6 KB): frei
Nutzen Sie unseren neuen Online-Shop: www.eirshop.de Im Internetangebot unseres Verlages gibt es jetzt eine neue, bedienerfreundliche Plattform,
über die Sie Ihre Bestellungen abwickeln können. Schauen Sie mal rein!
Neue Solidarität auf CD-ROM!
Zum Kennenlernen wie zum Archivieren unserer Wochenzeitung sind diese CDs jeweils mit einem ganzen Jahrgang ideal – für nur € 25,-! Lieferbar sind die Jahrgänge seit 1999 – jetzt auch der Jahrgang 2016!

Das Archiv besteht aus PDF-Dateien und ist nach Ausgaben geordnet. Lesbar mit Adobe Reader.

Bestellungen bitte an E.I.R. GmbH, Bahnstr. 9A, 65205 Wiesbaden
Tel.: 0611/73650, Fax: 0611/7365101 oder www.eirshop.de/digitale-produkte