Putin bindet die Türkei ein in die Lösung des Syrien-Konflikts
Bei ihrem Gipfeltreffen in Sotschi vereinbarten Putin und Erdogan wichtige
Schritte, die Syrien einer Lösung des Konfliktes näherbringen.
© www.kremlin.ru
Der türkische Präsident Erdogan (links) mußte in seinen Verhandlungen mit
Präsident Putin (hier bei ihrer anschließenden gemeinsamen Pressekonferenz)
wichtige Zugeständnisse machen.
Putin: internationale Herausforderungen
müssen gemeinsam gelöst werden
Eulenspiegel
Annegretchen macht Weltpolitik
Ausländische Einmischung in Hongkong-Proteste könnte nach hinten losgehen
Bauern protestieren gegen Agrarkrise und Ökowahn
Die EU-Politik zur Bekämpfung des Klima- wandels trifft die Bauern
in ganz Europa hart, am 22. Oktober gab es in zahlreichen Städten
Protestdemonstrationen.
© Facebook/Land schafft Verbindung
Am 22. Oktober demonstrierten – wie hier in Bonn – Zehntausende
von Bauern gegen die Agrar- und Umweltpolitik der EU.
EU will mit Japan kooperieren, aber nicht mit der BRI
Erfinder der Schwarzen Null
will sie wieder abschaffen – für’s Klima
China baut eine 600 km/h schnelle Magnetbahn
Von Richard Freeman
Das große chinesische Bahnunternehmen China Railway Rolling Stock
Corporation (CRRC) kündigte Ende September den Bau einer 968 Kilometer langen
Magnetbahnstrecke zwischen den Städten Wuhan und Guangzhou an, auf der eine
Magnetbahn mit der Rekordgeschwindigkeit von 600 km/h verkehren wird. Die
Strecke soll schon in den nächsten 24-30 Monaten gebaut werden. Gleichzeitig
wird daran gearbeitet, die Geschwindigkeit von Magnetschwebebahnen auf bis zu
1000 km/h zu erhöhen, soviel wie ein kommerzielles Großraumflugzeug und
achtmal soviel wie ein Sportwagen.
© CRRC
Die vorgeschlagene Route für die 968 km lange Magnetbahnstrecke
Wuhan-Guangzhou.
Großbritannien plant Wiederverstaatlichung von Tochterfirma der Deutschen Bahn
Rußland bietet Afrika Atomstrom an
Beim Rußland-Afrika-Gipfeltreffen in Sotschi ist der Ausbau
der Kerntechnik in Afrika ein zentrales Thema.
© Rosatom
Rosatom-Chef Alexej Lichatschow (rechts) mit dem äthiopischen Minister für
Innovation und Technologie, Getahun Mekuria Kuma.
„Steht auf für die Kernkraft“ in 34 Städten der Welt
„Die Kernenergie ist eine dichte und saubere Energiequelle, die weniger
Landfläche verbraucht als jede andere Energiequelle“, lautet das Argument der
überwiegend grünen Organisationen, die am 20. Oktober in 34 Städten der Welt
Kundgebungen unter dem Motto „Stand up for Nuclear“ („Steht auf für die
Kernkraft“) veranstalteten.
© Environmental Progress
Michael Shellenberger bei der Kundgebung „Stand up for Nuclear!” in Paris.
Frankreich plant den Bau von sechs neuen Kernreaktoren
Die französische Regierung hat den Stromkonzern EDF angewiesen, Pläne für
den Bau von sechs neuen Druckwasserreaktoren zu erstellen.
Soeben erschienen: Neue E.I.R.-Studie
Klimawahn AG –
Wie Massengehirnwäsche und Finanzheuschrecken unsere Zukunft zerstören

Diese Studie ist Teil einer internationalen Kampagne, um die Zerstörung der
produktiven Wirtschaft durch die Hysterie über den angeblich vom Menschen
gemachten Klimawandel zu verhindern. In ihr werden die ideologischen,
politischen und finanziellen Hintergründe dieses künstlich geschürten
Massenwahns dargestellt. Hinzu kommen Beiträge über die tatsächlichen Ursachen
des Klimawandels, die Gründe, warum eine moderne Industriegesellschaft nicht
mit „erneuerbaren“ Energien betrieben werden kann, und die Notwendigkeit, die
Energiedichte in der produktiven Wirtschaft durch den Einsatz von Kernspaltung
und Kernfusion weiter zu steigern. Sie enthält auch Helga Zepp-LaRouches
Internationalen Aufruf an die Jugend: Das Zeitalter der Vernunft Iiegt in den
Sternen!
64 Seiten, durchg. farbige Abbildungen, DIN-A-4-Format, Oktober 2019
Preis: Druckausgabe 50,- Euro, PDF 35,- Euro (Vorkasse).
Einfach direkt bestellen in unserem Webshop: shop.eir.de
Tel. (0049-0) 611-7365-0, Fax 0611-9740935, E-Mail info@eir.de
E.I.R.-Studie
Wird Europa die Ära der Neuen Seidenstraße mitgestalten?

Die Achse der Weltwirtschaft hat sich nach Asien verschoben; bereits China
allein, mit seiner Bevölkerung von 1,4 Milliarden Menschen und einer
wohlhabenden Mittelklasse von über 300 Millionen Menschen, stellt für die
deutsche Wirtschaft einen unabdingbaren Zukunftsmarkt dar. Es ist also höchste
Zeit, daß wir unsere Haltung gegenüber der Neuen Seidenstraße nicht länger von
der geopolitischen Sicht der EU bestimmen lassen, sondern die vorwärts
gerichtete Politik der italienischen Regierung Conte aufgreifen, die in einer
Absichtserklärung die bilaterale Zusammenarbeit mit China beschlossen hat,
insbesondere die Kooperation bei der Industrialisierung Afrikas als den
einzig realistischen und humanen Weg zur Überwindung der Flüchtlingskrise.
Nachdem die Schweiz, Österreich, die 17+1- Staaten Ost- und Zentraleuropas,
Italien, Spanien, Portugal und selbst Luxemburg bereits mit der Neuen
Seidenstraße kooperieren, sollte sich auch die viertgrößte Wirtschaftsnation
der Welt – Deutschland – dieses beispiellose Potential nicht entgehen lassen!
64 Seiten, DIN-A-4-Format, broschiert, Erscheinungsdatum: Mai 2019
Preis: Druckausgabe 50,- Euro, PDF 35,- Euro (Vorkasse).
Einfach direkt bestellen in unserem Webshop: shop.eir.de
Tel. (0049-0) 611-7365-0, Fax 0611-9740935, E-Mail info@eir.de
Dossier zum Klimaschwindel
Im Online-Angebot der
Neuen Solidarität finden Sie unter der Rubrik
Dossier:
Klimaschwindel eine Zusammenstellung einschlägiger Aufsätze und
Berichte über die tatsächlichen Ursachen des Klimawandels, den ideologischen
Hintergrund des Klimaschwindels und das Geschäft damit.
Jetzt auch auf Deutsch erhältlich
EIR-Sonderbericht:
Die Neue Seidenstraße
wird zur Weltlandbrücke
Der vorliegende Bericht ist eine umfassende Studie über den Fortschritt des
Weltlandbrücken-Projekts, für das sich Lyndon und Helga LaRouche seit über 20
Jahren einsetzen. Die ursprüngliche englische Fassung erschien am 1. Dezember
2014 unter dem Titel „The New Silk Road Becomes the World Land-Bridge“ und
wurde weltweit vertrieben.
Der Bericht ist nichts weniger als ein konzeptioneller „Fahrplan“ zu einer
Neuen Weltwirtschaftsordnung und zu einer neuen wirtschaftlichen Landkarte der
Welt. Nach diesem „Fahrplan“ gehen die BRICS-Staaten (Brasilien, Rußland,
Indien, China und Südafrika) mit großem Einsatz voran und haben so bereits
eine globale Dynamik für realwirtschaftliche Entwicklung erzeugt. Neue
Kreditinstitutionen wurden geschaffen und Hochtechnologie-Großprojekte in Gang
gesetzt.
In dem EIR-Bericht wird nach Regionen geordnet der gewaltige Fortschritt
dokumentiert, der bisher bei der Umsetzung der Eurasischen Landbrücke gemacht
wurde, seit die chinesische Regierung 1996 dieses Konzept als Neue
Seidenstraße beschlossen hatte. Viele weitere Länder haben sich in den letzten
Jahren dieser Entwicklung angeschlossen.
Die chinesische Fassung des EIR-Berichts wurde am 29. September 2015 von
der Gründerin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, bei einem Symposium
in Beijing, das vom Chongyang Institute for Financial Studies der
Renmin-Universität veranstaltet wurde, offiziell vorgestellt. Das
Chongyang-Institut ist auch Mitherausgeber der chinesischen Ausgabe der Studie
und hat sie in politischen und intellektuellen Kreisen Chinas verbreitet.
Die arabische Fassung des gesamten EIR-Sonderberichts hat Hussein Askary,
der Arabien-Korrespondent von EIR, angefertigt und am 17. März 2016 auf einem
Seminar im ägyptischen Verkehrsministerium unter Anwesenheit des ägyptischen
Verkehrsministers Saad El Geyoushi in Kairo vorgestellt.
Der Bericht „Die Neue Seidenstraße wird zur Weltlandbrücke“ mit zahlreichen
farbigen Karten der im Bau befindlichen oder geplanten Entwicklungskorridore
kostet als PDF-Datei 35€ bzw. gedruckt 50€ + Porto. Er ist auch erhältlich auf
Englisch und Chinesisch als PDF-Datei für 35€ und gedruckt für 50€ + Porto.
Die arabische Fassung kann nur in gedruckter Form für 50€ bestellt werden.
Nutzen Sie unseren neuen Online-Shop:
https://shop.eir.de

Im Internetangebot unseres Verlages gibt es jetzt eine neue, bedienerfreundliche
Plattform,
über die Sie Ihre Bestellungen abwickeln können.
Schauen Sie mal rein!