Boliviens Putschisten verlieren die Präsidentschaftswahl
Bei der Präsidentschaftswahl in Bolivien am 19. Oktober errang der ehemalige
Finanzminister Luis Arce als Kandidat der von dem früheren Präsidenten Evo
Morales geführten Partei Movimiento al Socialismo (MAS) einen erdrutschartigen
Sieg.
© UNCTAD
Boliviens neugewählter Präsident,
der ehemalige Wirtschafts- und
Finanzminister Luis Arce Catacora.
COVID-Pandemie: WHO warnt vor „sehr harten Monaten“ in Europa
Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärte am 23.
Oktober unverblümt: „Wir befinden uns an einem kritischen Punkt der
COVID-19-Pandemie, insbesondere auf der Nordhalbkugel. Die nächsten Monate
werden sehr hart sein, und einige Länder sind auf einem gefährlichen Weg.“
EU scheut eine echte Lösung für die Sahelzone: Transaqua
Während die Länder der Region Transaqua befürworten, heizen die ehemaligen
Kolonialmächte die Opposition an.
China testet neuen Hochtemperaturreaktor
Am 20. Oktober gab Chinas nationaler Nuklearkonzern (CNNC) bekannt, daß 14-tägige Tests an der Demonstrationsanlage des chinesischen Hochtemperaturreaktors erfolgreich verlaufen sind.
© CNNC
Die Demonstrationsanlage des neuen Hochtemperaturreaktors in
Shidaowan.
Warum wird Dummheit zum Markenzeichen in Deutschland?
Überlegungen von Andrea Andromidas
Weiterlesen (10 KB):
frei
Eulenspiegel
Wider Philister und Leerköpfe
Unrecht an Cheminade nach 25 Jahren aufgedeckt
Von Karel Vereycken
Die Veröffentlichung von Dokumenten des französischen Verfassungsrats
beweist, daß dem damaligen Präsidentschaftskandidaten Jacques Cheminade 1995
Unrecht zugefügt wurde.
© Nouvelle Solidarité
Jacques Cheminade im Präsidentschaftswahlkampf 1995.
Was die Ablehnung meiner Wahlkampfkosten-Erstattung 1995 bedeutet
Von Jacques Cheminade
Jacques Cheminade veröffentlichte die folgende Stellungnahme zur
Offenlegung von Dokumenten des Verfassungsrates zum Präsidentschaftswahlkampf
1995.
Für eine globale Renaissance!
Die Notwendigkeit einer globalen kulturellen Renaissance ist ein dringendes
Anliegen der
Neuen Solidarität. Sie war in den letzten Wochen auch
Thema dreier Konferenzen des Schiller-Instituts, über die wir in dieser
Ausgabe berichten.
China und der Westen: Rivalität oder Kooperation?
Von Alexander Hartmann
Das Schiller-Institut und die spanische Denkfabrik Cátedra China
veranstalteten eine Onlinekonferenz über die Beziehungen zwischen dem Westen
und China.
Weiterlesen (23 KB):
frei
© Schiller-Institut
Marcelo Muñoz,
Gründer von
Catedra China
Eine Kultur der Wissenschaft und Schönheit steht uns allen zu
Von Jacques Cheminade
Jacques Cheminade, ehemaliger Präsidentschaftskandidat in Frankreich,
eröffnete am 6. September mit dem folgenden Vortrag den vierten Abschnitt der
Internetkonferenz des Schiller-Instituts.
© Schiller-Institut
Jacques Cheminade
Nur eine weltweite Renaissance
kann ein neues finsteres Zeitalter verhindern
Von Mike Billington
Michael Billington, Asien-Redakteur des
Executive Intelligence
Review, hielt am 6. September im Rahmen des 4. Abschnitts der
Internetkonferenz des Schiller-Instituts den folgenden Vortrag.
© Schiller-Institut
Mike Billingtonn
Kreativität im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Von Chérine Sultan
Chérine Sultan vom französischen Schiller-Institut hielt bei der
Internationalen Jugendkonferenz des Schiller-Instituts am 26. September 2020
den folgenden Vortrag. Den Mitschnitt der Konferenz (im englischen Original)
finden Sie auf der Internetseite des Schiller-Instituts unter:
https://schillerinstitute.com/blog/2020/09/24/62768/
© Schiller-Institut
Chérine Sultan
Termin vormerken: Die Herausforderungen nach den US-Wahlen
Am Wochenende des 21.-22.11. veranstaltet das Schiller-Institut eine
zweitägige internationale
Online-Konferenz, insbesondere zu der
Frage, welches Programm Europa nach den
Präsidentschafts- und
Kongreßwahlen in den Vereinigten Staaten braucht, sowie den
Chancen aber auch den Gefahren, die sich eröffnen.
Neue E.I.R.-Studie
Klimawahn AG –
Wie Massengehirnwäsche und Finanzheuschrecken unsere Zukunft zerstören

Diese Studie ist Teil einer internationalen Kampagne, um die Zerstörung der
produktiven Wirtschaft durch die Hysterie über den angeblich vom Menschen
gemachten Klimawandel zu verhindern. In ihr werden die ideologischen,
politischen und finanziellen Hintergründe dieses künstlich geschürten
Massenwahns dargestellt. Hinzu kommen Beiträge über die tatsächlichen Ursachen
des Klimawandels, die Gründe, warum eine moderne Industriegesellschaft nicht
mit „erneuerbaren“ Energien betrieben werden kann, und die Notwendigkeit, die
Energiedichte in der produktiven Wirtschaft durch den Einsatz von Kernspaltung
und Kernfusion weiter zu steigern. Sie enthält auch Helga Zepp-LaRouches
Internationalen Aufruf an die Jugend: Das Zeitalter der Vernunft Iiegt in den
Sternen!
64 Seiten, durchg. farbige Abbildungen, DIN-A-4-Format, Oktober 2019
Preis: Druckausgabe 50,- Euro, PDF 35,- Euro (Vorkasse).
Einfach direkt bestellen in unserem Webshop: shop.eir.de
Tel. (0049-0) 611-7365-0, Fax 0611-9740935, E-Mail info@eir.de
E.I.R.-Studie
Wird Europa die Ära der Neuen Seidenstraße mitgestalten?

Die Achse der Weltwirtschaft hat sich nach Asien verschoben; bereits China
allein, mit seiner Bevölkerung von 1,4 Milliarden Menschen und einer
wohlhabenden Mittelklasse von über 300 Millionen Menschen, stellt für die
deutsche Wirtschaft einen unabdingbaren Zukunftsmarkt dar. Es ist also höchste
Zeit, daß wir unsere Haltung gegenüber der Neuen Seidenstraße nicht länger von
der geopolitischen Sicht der EU bestimmen lassen, sondern die vorwärts
gerichtete Politik der italienischen Regierung Conte aufgreifen, die in einer
Absichtserklärung die bilaterale Zusammenarbeit mit China beschlossen hat,
insbesondere die Kooperation bei der Industrialisierung Afrikas als den
einzig realistischen und humanen Weg zur Überwindung der Flüchtlingskrise.
Nachdem die Schweiz, Österreich, die 17+1- Staaten Ost- und Zentraleuropas,
Italien, Spanien, Portugal und selbst Luxemburg bereits mit der Neuen
Seidenstraße kooperieren, sollte sich auch die viertgrößte Wirtschaftsnation
der Welt – Deutschland – dieses beispiellose Potential nicht entgehen lassen!
64 Seiten, DIN-A-4-Format, broschiert, Erscheinungsdatum: Mai 2019
Preis: Druckausgabe 50,- Euro, PDF 35,- Euro (Vorkasse).
Einfach direkt bestellen in unserem Webshop: shop.eir.de
Tel. (0049-0) 611-7365-0, Fax 0611-9740935, E-Mail info@eir.de
Dossier zum Klimaschwindel
Im Online-Angebot der
Neuen Solidarität finden Sie unter der Rubrik
Dossier:
Klimaschwindel eine Zusammenstellung einschlägiger Aufsätze und
Berichte über die tatsächlichen Ursachen des Klimawandels, den ideologischen
Hintergrund des Klimaschwindels und das Geschäft damit.
Jetzt auch auf Deutsch erhältlich
EIR-Sonderbericht:
Die Neue Seidenstraße
wird zur Weltlandbrücke
Der vorliegende Bericht ist eine umfassende Studie über den Fortschritt des
Weltlandbrücken-Projekts, für das sich Lyndon und Helga LaRouche seit über 20
Jahren einsetzen. Die ursprüngliche englische Fassung erschien am 1. Dezember
2014 unter dem Titel „The New Silk Road Becomes the World Land-Bridge“ und
wurde weltweit vertrieben.
Der Bericht ist nichts weniger als ein konzeptioneller „Fahrplan“ zu einer
Neuen Weltwirtschaftsordnung und zu einer neuen wirtschaftlichen Landkarte der
Welt. Nach diesem „Fahrplan“ gehen die BRICS-Staaten (Brasilien, Rußland,
Indien, China und Südafrika) mit großem Einsatz voran und haben so bereits
eine globale Dynamik für realwirtschaftliche Entwicklung erzeugt. Neue
Kreditinstitutionen wurden geschaffen und Hochtechnologie-Großprojekte in Gang
gesetzt.
In dem EIR-Bericht wird nach Regionen geordnet der gewaltige Fortschritt
dokumentiert, der bisher bei der Umsetzung der Eurasischen Landbrücke gemacht
wurde, seit die chinesische Regierung 1996 dieses Konzept als Neue
Seidenstraße beschlossen hatte. Viele weitere Länder haben sich in den letzten
Jahren dieser Entwicklung angeschlossen.
Die chinesische Fassung des EIR-Berichts wurde am 29. September 2015 von
der Gründerin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, bei einem Symposium
in Beijing, das vom Chongyang Institute for Financial Studies der
Renmin-Universität veranstaltet wurde, offiziell vorgestellt. Das
Chongyang-Institut ist auch Mitherausgeber der chinesischen Ausgabe der Studie
und hat sie in politischen und intellektuellen Kreisen Chinas verbreitet.
Die arabische Fassung des gesamten EIR-Sonderberichts hat Hussein Askary,
der Arabien-Korrespondent von EIR, angefertigt und am 17. März 2016 auf einem
Seminar im ägyptischen Verkehrsministerium unter Anwesenheit des ägyptischen
Verkehrsministers Saad El Geyoushi in Kairo vorgestellt.
Der Bericht „Die Neue Seidenstraße wird zur Weltlandbrücke“ mit zahlreichen
farbigen Karten der im Bau befindlichen oder geplanten Entwicklungskorridore
kostet als PDF-Datei 35€ bzw. gedruckt 50€ + Porto. Er ist auch erhältlich auf
Englisch und Chinesisch als PDF-Datei für 35€ und gedruckt für 50€ + Porto.
Die arabische Fassung kann nur in gedruckter Form für 50€ bestellt werden.
Nutzen Sie unseren neuen Online-Shop:
https://shop.eir.de

Im Internetangebot unseres Verlages gibt es jetzt eine neue, bedienerfreundliche
Plattform,
über die Sie Ihre Bestellungen abwickeln können.
Schauen Sie mal rein!