Lyndon LaRouche im Dialog: Wie schafft Amerika die Wende?
In der wöchentlichen Telefonkonferenz der Aktivisten der LaRouche-Bewegung in den
Vereinigten Staaten, an der rund 500 Unterstützer aus dem gesamten Land teilnahmen,
beantwortete Lyndon LaRouche am 28. Mai ausführlich Fragen der Teilnehmer zur aktuellen
Lage; wir bringen Auszüge.
Weiterlesen (28 KB):
frei
Bild: LPAC
Lyndon LaRouche im Gespräch mit Mitgliedern des „politischen Ausschusses“ seines
Aktionskomitees.
O’Malley macht Bankentrennung zum Thema im US-Präsidentschaftswahlkampf
Pressekonferenz zu den „28 Seiten“ greift saudische Rolle im Terrorismus an
Eine vielbeachtete Pressekonferenz in Washington mit Senator Rand Paul erhöht den
Druck auf Obama, die Rolle Saudi-Arabiens bei den Anschlägen des 11. September 2001
nicht länger zu vertuschen.
Bild: LPAC
Bei der Pressekonferenz sprachen Senator Rand Paul (am Pult) sowie (v.r.) Senator a.D.
Bob Graham, die Abgeordneten Lynch, Massie und Jones und Angehörige der Opfer
Nutzen Sie unseren neuen Online-Shop:
www.eirshop.de

Im Internetangebot unseres Verlages gibt es jetzt eine neue, bedienerfreundliche
Plattform,
über die Sie Ihre Bestellungen abwickeln können.
Schauen Sie mal rein!
Manhattans Kampf um menschliche Freiheit gegen Virginias Sklavenhaltermacht
Von Robert Ingraham
- 4. und letzter Teil -
Bild: Zeitgenössische Illustration
Der folgende Aufsatz schildert den Kampf der jungen Vereinigten Staaten
gegen die mächtige Sklavenhalter-Aristokratie aus den Südstaaten. Der Autor
leistet damit einen Beitrag zu der aktuellen Diskussion über die Rolle der
Stadt New York, die auch heute noch als das eigentliche Zentrum der
Vereinigten Staaten gilt. Wir veröffentlichen den Artikel in vier Teilen.
Es folgt der Schlußteil.
Aaron Burr erschießt Alexander Hamilton im Duell
Zum 50. Jahrestag des Marschs von Selma nach Montgomery
Amelia Boynton Robinson:
Brücke über den Jordan
Die Memoiren der amerikanischen Bürgerrechtlerin
Amelia Boynton Robinson
Wer die Geschichte des wirklichen, besseren Amerika
kennen
lernen möchte, der lese dieses Buch.
Paperback, 320 Seiten,
12seitiger Fototeil, Preis: 14,- €
Griechenland gibt im Schuldenstreit mit der Troika nicht nach
LaRouche-Kandidaten: Win-win mit den BRICS
Am 18. Juni wird in Dänemark ein neues Parlament gewählt. Die dänische LaRouche-Bewegung
„Freunde des Schiller-Instituts“ kandidiert mit vier Aktivisten, die in den wichtigsten
Städten als unabhängige Bewerber antreten.
Weiterlesen (11 KB):
frei
Plakat: www.sive.dk
Das Wahlplakat der „Freunde des
Schiller-Instituts“
Eulenspiegel
Von schwarzen und
anderen Nullen
zoom [+]
[X]
Soeben erschienen
Die Neue Seidenstraße
und Chinas Mondprogramm
Die Menschheit ist die einzige kreative Gattung!
Konferenz zum 30jährigen Bestehen des Schiller-Instituts
am 18./19. Oktober 2014
China und die Neue Friedensordnung
Von Jonathan Thron
Bild: Wikimedia Commons/Mr. Tickle/cc-by-sa
Statue des Konfuzius vor dem Konfuzius-Tempel in Beijing.
Die heutige Politik der chinesischen Regierung beruht auf der Rückbesinnung auf die
konfuzianische Philosophie.
Neues von der Seidenstraße
In Südwestasien droht eine gewaltige Explosion
Das untätige Zuschauen der USA beim Vormarsch der Terroristen des „Islamischen Staats“
könnte den Iran und Rußland zum Eingreifen veranlassen.
Neue Solidarität auf CD-ROM!
Zum Kennenlernen wie zum Archivieren unserer Wochenzeitung sind diese CDs jeweils mit einem ganzen Jahrgang ideal – für nur € 25,-! Lieferbar sind die Jahrgänge seit 1999 – jetzt auch der Jahrgang 2014!
Das Archiv besteht aus PDF-Dateien und ist nach Ausgaben geordnet. Lesbar mit Adobe Reader.
Bestellungen bitte an E.I.R. GmbH, Bahnstr. 9A, 65205 Wiesbaden
Tel.: 0611/73650, Fax: 0611/7365101, eMail:
bestell@solidaritaet.com oder über das
Bestellformular