Produktive Kreditschöpfung 
  Neues Bretton Woods
  Glass-Steagall
  Physische Wirtschaft
  Kernenergie
  Eurasische Landbrücke
  Transrapid
  Inflation
  Terror - Cui bono?
  Südwestasienkrise
  11. September und danach
  Letzte Woche
  Aktuelle Ausgabe
  Ausgabe Nr. ...
  Heureka!
  Das Beste von Eulenspiegel
  Erziehungs-Reihe
  PC-Spiele & Gewalt 
  Diskussionsforum
  Wirtschaftsgrafiken
  Animierte Grafiken
  • Transatlantisches Finanzsystem am Ende: Lösungen nur mit
    Rußland und China!
  • Kommentar: Wie man
    eine Nation in unruhigen
    Zeiten führen muß
  • Das Undenkbare leben
  • General Kujat warnt vor NATO-Einsatz in Syrien
  • Wichtiges kurzgefaßt
  • Der Fall Deutsche Bank
    und der Fall des Systems
  • Weltwirtschaftskrise zeigt sich bei den Reedereien
  • Heftige Debatte über Wirtschaftspolitik in Rußland
  • Wirtschaftsnachrichten
  • „Die Bankenrettungs-
    maßnahmen seit 2008 waren keinen Pfifferling wert“
  • Syrien und die ganze Kriegsregion wieder aufbauen
  • Neue BüSo-Themenseite: Marshallplan für Syrien
  • Neu auf www.bueso.de
  • Ein Drittel der
    Flüchtlinge sind Kinder
  • Eulenspiegel
  • Du holde Kunst,
    ich danke Dir!
  • Zwei italienische Missionare der Klassik in Manhattan
  • Reise in eine Kultur
    des Entdeckens
  • Meeresstille und
    Glückliche Fahrt
  • „Houston, wir haben ein Problem - es heißt Obama“
  • Chinas Mission zur Rückseite des Mondes erschließt der Menschheit neues Terrain
  • Kernfusionsreaktor Wendelstein 7-x weist
    den Weg in die Zukunft
  • Chinas EAST-Tokamak macht Fortschritte auf
    dem Weg zur Kernfusion
Diese Ausgabe als
PDF im Abo

Leseraktion: „1000 neue Leser für die Neue Solidarität
Immer mehr Menschen spüren, daß es so nicht weitergehen kann, aber nur wenige wissen, wofür sie sich in dieser Krise einsetzen sollen. Das müssen wir ändern. Unterstützen Sie daher unsere Arbeit und helfen Sie mit, die Neue Solidarität zu verbreiten! Machen Sie mit bei unserer Leseraktion "1000 neue Leser für die Neue Solidarität", und empfehlen Sie unsere Zeitung weiter. Senden Sie uns die Adressen von Freunden, Bekannten, Verwandten oder Kollegen, denen wir unsere Zeitung mit Ihrer Empfehlung vier Wochen lang kostenlos und unverbindlich zusenden sollen!
   Ein Formular, in das sie Ihre Empfehlungen eintragen können, finden Sie hier.
LEITARTIKEL

Transatlantisches Finanzsystem am Ende:
Lösungen nur mit Rußland und China!

Von Helga Zepp-LaRouche

Man könnte es so auf den Punkt bringen: das Finanzsystem Europas und der USA ist bereits verstorben, aber die Beerdigung hat noch nicht stattgefunden. Der Crash der Banken erfolgt in Schüben, und die berühmten Instrumente der Zentralbanken erweisen sich als wirkungslos oder verschlimmern das Desaster noch. Es ist allerhöchste Zeit, die Kasino-Wirtschaft zu beenden und ein Grand Design für den Aufbau der Weltwirtschaft zu realisieren, vor allem aber von Südwestasien und Afrika! Und den
besten Ansatz dazu bietet die Zusammenarbeit mit China bei der Neuen Seidenstraße!
Weiterlesen (14 KB): frei
Bild: Europäische Union
Trübe Aussichten für die Finanzwelt (v.l.): EU-Kommissar Pierre Moscovici, Eurogruppen-Präsident Jeroen Dijsselbloem und Klaus Regling, Direktor des Europäischen Stabilitäts-Mechanismus.
Kriegsgefahr

Kommentar:
Wie man eine Nation in unruhigen Zeiten führen muß

Von Lyndon LaRouche

Lyndon LaRouche äußerte sich am 7. Februar im Gespräch mit Mitarbeitern folgendermaßen zur aktuellen Lage.
Weiterlesen (14 KB): frei

Das Undenkbare leben

Von Jeffrey Steinberg

Buchbesprechung: William Perry, „My Journey at the Nuclear Brink”, Stanford University Press, Kalifornien, 2015, 278 Seiten mit Illustrationen.
Weiterlesen (21 KB): im Abo

General Kujat warnt
vor NATO-Einsatz in Syrien

Weiterlesen (7 KB): frei

Wichtiges kurzgefaßt

Weiterlesen (12 KB): frei
Wirtschaft

Der Fall Deutsche Bank und der Fall des Systems

Die Krise im Weltfinanzsystem trifft insbesondere dessen schwächste Glieder – und dazu gehört in Deutschland auch die Deutsche Bank.
Weiterlesen (11 KB): im Abo

Weltwirtschaftskrise zeigt sich bei den Reedereien

Weiterlesen (7 KB): frei
World Economic Forum/
swiss-image.ch/Photo Remy Steinegger
Deutsche-Bank-Vorstand John Cryan

Heftige Debatte über Wirtschaftspolitik in Rußland

Weiterlesen (8 KB): frei

Wirtschaftsnachrichten

Weiterlesen (9 KB): frei
Deutschland

„Die Bankenrettungsmaßnahmen seit 2008
waren keinen Pfifferling wert“

Von Christoph Mohs

Christoph Mohs tritt im Wahlkreis Stuttgart 2 als Kandidat der Bürgerrechtsbewegung Solidarität zur Landtagswahl in Baden-Württemberg an. Hier seine Erklärung zur Landtagswahl.
Weiterlesen (15 KB): frei
Bild: BüSo
Christoph Mohs

Neu auf www.bueso.de

Weiterlesen (3 KB): frei

Syrien und die ganze Kriegsregion
wieder aufbauen

Weiterlesen (4 KB): im Abo
Bild: Ulf Sandmark
Ulf Sandmark (Mitte) und der Architekt Greger Ahlberg (links) mit weiteren Mitgliedern der Delegation des Schwedisch-Syrischen Unterstützungskomitees in Damaskus.

Neue BüSo-Themenseite: Marshallplan für Syrien

Eine Friedensregelung für Syrien und den ganzen Nahen Osten wird nur möglich werden, wenn die Weltgemeinschaft, mit Betonung auf Gemeinschaft, endlich das macht, was die Bürgerrechtsbewegung Solidarität seit Jahren vertritt - nämlich ein wirtschaftliches Aufbauprogramm entlang der Leitlinien der Weltlandbrückenkonzeption bzw. der chinesischen Initiative der „Neuen Seidenstraße“ zu verwirklichen. Deshalb hat die BüSo unter der Adresse http://www.bueso.de/syrien eine Themenseite zum „Marshallplan für Syrien“ eingerichtet, auf der einschlägige Beiträge zu dem Thema zusammengestellt sind.

Ein Drittel der Flüchtlinge sind Kinder

Weiterlesen (4 KB): frei
Eulenspiegel

Flüchtlinge, schwedische Blondinen und der Rhein

Weiterlesen (9 KB): im Abo
Kultur

Du holde Kunst, ich danke Dir!

Von Philip Ulanowsky

Weiterlesen (18 KB): im Abo

Zwei italienische Missionare der Klassik in Manhattan

Zwei außergewöhnliche Opernsänger aus Italien, Fausta Ciceroni (Sopran) und Alessio Magnaguagno (Baß), haben im vergangenen November und Dezember am „Manhattan-Projekt“ in New York City mitgewirkt. Die beiden arbeiten insbesondere daran, Kindern und Jugendlichen die klassische Musik nahezubringen. Im folgenden Interview sprechen sie über ihre Erfahrungen und ihre Arbeit. Mit ihnen sprach Liliana Gorini, die Vorsitzende der italienischen Bürgerrechtsbewegung Solidarität (Movisol).
Weiterlesen (12 KB): frei
Bild: Sabrina Ciferri
Die Sopranistin Fausta Ciceroni und der Bassist Alessio Magnaguagno im Duett

Reise in eine Kultur des Entdeckens

Schiller, Goethe, Schubert und Beethoven: Meeresstille und Glückliche Fahrt

Von Karel Vereycken

Der internationale Projektchor des Schiller-Instituts in Europa erarbeitet sich gegenwärtig Beethovens Vertonung von Goethes Doppelgedicht „Meeresstille und Glückliche Fahrt“. Dazu bringen wir diese Woche einen Artikel, der im April 2005 entstand.
Weiterlesen (15 KB): im Abo

Meeresstille und Glückliche Fahrt

Weiterlesen (5 KB): frei
Gemälde: Joseph Karl Stieler (1820)
Ludwig van Beethoven
Wissenschaft

„Houston, wir haben ein Problem – es heißt Obama“

Weiterlesen (10 KB): frei

Chinas Mission zur Rückseite des Mondes erschließt der Menschheit neues Terrain

Von William Jones und Marsha Freeman

Mit Chinas geplanter Chang’e-4-Mission soll erstmals die Oberfläche auf der erdabgewandten Seite des Mondes untersucht werden.
Weiterlesen (19 KB): im Abo

Kernfusionsreaktor Wendelstein 7-x
weist den Weg in die Zukunft

Weiterlesen (8 KB): frei
Bild: IPP/Norbert Fellechner
Bundeskanzlerin Angela Merkel (3.v.r.) zündete am 3. Februar das erste Wasserstoffplasma im Kernfusionsreaktor Wendelstein-7x in Greifswald.

Chinas EAST-Tokamak macht Fortschritte auf dem Weg zur Kernfusion

Weiterlesen (4 KB): frei
Nutzen Sie unseren neuen Online-Shop: www.eirshop.de Im Internetangebot unseres Verlages gibt es jetzt eine neue, bedienerfreundliche Plattform,
über die Sie Ihre Bestellungen abwickeln können. Schauen Sie mal rein!
Neue Solidarität auf CD-ROM!
Zum Kennenlernen wie zum Archivieren unserer Wochenzeitung sind diese CDs jeweils mit einem ganzen Jahrgang ideal – für nur € 25,-! Lieferbar sind die Jahrgänge seit 1999 – jetzt auch der Jahrgang 2014!

Das Archiv besteht aus PDF-Dateien und ist nach Ausgaben geordnet. Lesbar mit Adobe Reader.

Bestellungen bitte an E.I.R. GmbH, Bahnstr. 9A, 65205 Wiesbaden
Tel.: 0611/73650, Fax: 0611/7365101 oder www.eirshop.de/digitale-produkte